DOLCE

Zum PDF

Mit DOLCE (Digital Object Learning Centre) sollen Studierende grundlegende Kompetenzen (digital literacy) in der digitalen Arbeit mit wiss. Sammlungen und deren Objekten aufbauen. Im Fokus steht die Vermittlung der Arbeit mit der zentralen Sammlungs- und Objektdatendank der Goethe-Universität (CODA), die als Tool für die digitale Lehre mit Objekten etabliert werden soll.

In einem auf Moodle basierenden Online-Selbstlerntool wenden Studierende nicht nur die Recherche und das Anlegen von Datensätzen praxisnah in der Datenbank an, sondern reflektieren und beurteilen zugrundeliegende Konzepte der Datenerschließung und -präsentation (siehe Learning Outcomes).

Der Kurs wird derzeit erstmalig in einem Seminar mit Studierenden der Archäologie erprobt. In diesem Zuge wurde bereits eine Zwischenevaluation durchgeführt und Feedback zu den einzelnen Modulen eingeholt (auch eine Abschlussevaluation ist vorgesehen). Dieses Feedback soll zur Überarbeitung des Learning Design herangezogen werden, was jedoch noch nicht in der hier zu findenden Version berücksichtigt ist.

Eine englische Version der Kursinhalte (Allgemeiner Bereich, Tutorials, Übungen & Challenges) ist derzeit in Arbeit.

Zeitaufwand in Stunden: 18
Anzahl der Lernenden: 18
Art der Durchführung: Online
Status: In Planung
Der Kurs ist öffentlich zugänglich: Privat
Mitwirkende:
Lotta Zipp, Sebastian Burger
Lernziele des KursesEbeneGewichtung
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA Verstehen 25
Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient Anwenden 25
Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken Erschaffen 20
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) Verstehen 10
Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an Anwenden 10
Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften Evaluieren 10
Gesamtgewichtung: 100
Name Themen-/Lerneinheit Zeitaufwand Lernform Art der Durchführung Gruppen Zusammenarbeit Feedback Bewertung
Punkte Typ Anbieter
Allgemeiner Bereich
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (2%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (2%), Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient (2%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (2%), Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken (2%)
„Der Forenbereich“
  „Ankündigungen“
<p>Das Forum bzw. der Blog <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ank&uuml;ndigungen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> wird ausschlie&szlig;lich von den Tutor*innen bespielt. Hier werden alle Teilnehmenden betreffende Informationen gepostet, wie etwa &Auml;nderungen im Kursverlauf o. &Auml;..</p> <p>Die Kurseinstellungen sind so gew&auml;hlt, dass die Teilnehmenden das Forum automatisch abonniert haben, sodass sie bei einem neuen Eintrag zus&auml;tzlich eine Emailbenachrichtigung erhalten.</p>
10 min Diskussion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Nein Nein Nein
  „Studis-für-Studis“
<p>Bei <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Studis-f&uuml;r-Studis<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> handelt es sich um das kursinterne Austauschforum f&uuml;r Teilnehmende untereinander. Die Teilnehmenden k&ouml;nnen hier Schwierigkeiten besprechen, best practices vorstellen oder sich auch generell besprechen.</p>
30 min Diskussion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lernende Nein
  „Fragenforum DOLCE/CODA“
<p>Dieses Forum dient den Teilnehmenden zur Kommunikation mit den Tutor*innen.</p> <p>Hier k&ouml;nnen Fragen zu CODA oder DOLCE gestellt werden, die das <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Studis-f&uuml;r-Studis<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>-Forum nicht beantwortet kann.</p>
30 min Diskussion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit1.16h
„Kursbegleitende Hilfe“
  „Link zur Datenbank CODA“
<p>Hier ist ein Link hinterlegt, der direkt zur Anmeldemaske der Datenbank CODA f&uuml;hrt. Dies erm&ouml;glicht einen schnellen Einstieg, da die Teilnehmenden angehalten sind, w&auml;hrend der Module CODA in einem separaten Fenster zu &ouml;ffnen und dort eigenst&auml;ndig Aspekte nachzuschauen bzw. &Uuml;bungen auszuf&uuml;hren.</p>
2 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Nein Lehrperson, Lernende Nein
  „FAQ“
<p>Das <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>FAQ<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> behandelt knapp allgemeine Fragen zum Kurshergang, zu Modalit&auml;ten f&uuml;r ein erfolgreiches Bestehen und Erhalten des Zertifikats sowie zum Aufbau des Moodlekurses.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  „Feldkatalog zu CODA“
<p>Der <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Feldkatalog zu CODA<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> bietet den Teilnehmenden eine &Uuml;bersicht der einzelnen Felder des CODA-Datenmodells in tabellarischer Form.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lernende Nein
  „CODA-Glossar“
<p>Das <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>CODA-Glossar<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> bietet Erkl&auml;rungen zu Fachbegriffen und -konzepten und ist kontinuierlich erweiterbar angelegt. So k&ouml;nnen die Teilnehmenden W&uuml;nsche zur Aufnahme bestimmter Begriffe einbringen und das Glossar ist stets thematisch ausdehnbar.</p> <p>Die hinterlegten Begriffe sind automatisch verlinkt, sobald sie in den einzelnen Modulen auftauchen, alternativ k&ouml;nnen Verlinkungen auch h&auml;ndisch gesetzt werden.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lernende Nein
  „Suchoperatoren“
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine tabellarische Auff&uuml;hrung und Erkl&auml;rung der g&auml;ngigen Suchoperatoren samt ihrer Shortcuts, d. g. Zeichenentsprechungen.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  „Übersicht CC-Lizenzen“
<p>Hier finden die Teilnehmenden einen Link der zu einer &Uuml;bersicht von CC-Lizenzen, die von der TU Darmstadt generiert wurde, f&uuml;hrt.&nbsp; Hier wird der jeweilige fallspezifische Gebrauch der Lizenzen anschaulich erkl&auml;rt und es findet sich dort auch eine Erl&auml;uterung der zugeh&ouml;rigen Abk&uuml;rzungen und Icons.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.45h
„Der direkte Draht zu uns“
  „Sprechstunde“
<p>Hier ist es den Studierenden m&ouml;glich, einen Sprechstundentermin zu vereinbaren. W&ouml;chentlich steht Ihnen ein Zeitraum von einer Stunde zu Verf&uuml;gung, in welchem sie sich einen 15-min&uuml;tigen Zeitslot buchen k&ouml;nnen.</p> <p>Die Sprechstunde dient der Kl&auml;rung komplizierterer sowie pers&ouml;nlicher Anliegen, die die Teilnehmenden nicht in den &ouml;ffentlichen Kan&auml;len angesprechen k&ouml;nnen oder wollen.</p>
15 min Diskussion Online Synchron Lehrperson anwesend Nein Nein Lehrperson Nein
  „Chat“
<p>Der Chat steht w&ouml;chentlich zu einem festgelegten Termin f&uuml;r einen Zeitraum von 30 Minuten zur Verf&uuml;gung. W&auml;hrend dieser Zeit sind die Tutor*innen im Chatraum zugegen und die Teilnehmenden k&ouml;nnen diesem bei Bedarf beitreten und Fragen stellen oder Probleme ansprechen.</p> <p>Der Chat eignet sich f&uuml;r Anliegen, die einen zeitnaheren Austausch ben&ouml;tigen, als dies bei einer Forenkorrespondenz der Fall w&auml;re, und die gleichzeitig nicht so komplex sind, dass deren L&ouml;sung eines m&uuml;ndlichen Austauschs bed&uuml;rfe.</p> <p>Nat&uuml;rlich kann der Chat auch von den Teilnehmenden ungtereinander genutzt werden.</p>
30 min Diskussion Online Synchron Lehrperson anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  „BUG-Report“
<p>Da sich sowohl CODA als auch DOLCE noch in ihren Pilotphasen befinden, wurde der <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>BUG-Report<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> eingerichtet, sodass den Teilnehmenden ein Ort gegeben ist, an welchem sie etwaige Fehlermeldungen platzieren k&ouml;nnen.</p> <p>Auch k&ouml;nnen Teilnehmende bei eigenen Fehlermeldungen &uuml;berpr&uuml;fen, ob diese bereits im <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>BUG-Report<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> angesprochen wurden und dort worka arounds oder best pratices zur spezifischen Problematik vorliegen.</p>
5 min Diskussion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.83h
Begrüßung & DOLCE-Vorstellung
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (3%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (3%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (3%)
Tutorial „Begrüßung & DOLCE-Vorstellung“: Willkommen
  Tutorialabschnitt: Begrüßung & DOLCE-Vorstellung/Willkommen
<p>Die Teilnehmenden erfahren, welche Personen hinter dem Kurs stehen und erhalten einen kurzen Teaser zum zu erwartenden Inhalt.</p>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Begrüßung & DOLCE-Vorstellung“: Unisammlungen
  Tutorialabschnitt: Begrüßung & DOLCE-Vorstellung/Unisammlungen
<p>Die Studierenden erhalten einen Einblick in:</p> <ul> <li>die verschiedenen Entstehungsweisen von universit&auml;ren Sammlungen</li> <li>deren Eingliederung ins universit&auml;re Gef&uuml;ge</li> <li>deren Nutzungsm&ouml;glichkeiten und -potentiale</li> <li>die verschiedenen Sammlungen an der Goethe-Universit&auml;t</li> <li>die Funktion der Sammlungskoordination</li> <li>die spezifischen Hintergr&uuml;nde der Altorientalischen Sammlung der Goethe-Universit&auml;t</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.08h
Tutorial „Begrüßung & DOLCE-Vorstellung“: Sammlungen digital
  Tutorialabschnitt: Begrüßung & DOLCE-Vorstellung/Sammlungen digital
<p>Die Teilnehmenden erhalten einen kurzen Einblick in die zeitgen&ouml;ssische Sammlungsarbeit und deren aktuellen und zuk&uuml;nftigen Herausforderungen in Hinblick auf die Digitalisierung.</p> <p>In Bezug auf die Goethe-Universit&auml;t wird die Sammlungsdatenbank CODA (<strong>C</strong>ollecting <strong>O</strong>bjects &amp; <strong>Da</strong>ta/<strong>Co</strong>llection <strong>Da</strong>tabase) als deren zuk&uuml;nftige zentrale Sammlungsinfrastruktur vorgestellt.</p> <p>Lernziele des Kurses werden erl&auml;utert, u. a.:</p> <ul> <li>Akquirierung theoretischer und praktischer Kenntnisse zum Aufbau von Datenbanken, im Speziellen CODA</li> <li>Akquirierung theoretischer und praktischer Kenntnisse zur Nutzung von Datenbanken, im Speziellen CODA</li> <li>Akquirierung theoretischer und praktischer Kenntnisse zur Erstellung von Datens&auml;tzen, im Speziellen in CODA</li> <li>Erlernen und Anwenden der CARE- und FAIR-Prinzipien</li> <li>Etablierung eines kritischen Reflektionsverm&ouml;gens in Hinblick auf die Arbeit mit (digitalen) Sammlungen</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.08h
Tutorial „Begrüßung & DOLCE-Vorstellung“: Der DOLCE-Kurs
  Tutorialabschnitt: Begrüßung & DOLCE-Vorstellung/Der DOLCE-Kurs
<p>Inhalte dieses Abschnitts sind:</p> <ul> <li>die konsekutive Modulstruktur in Moodle</li> <li>der Aufbau der einzelnen Module bestehend aus Tutorial (video- oder text-bild-basiert), &Uuml;bungen, Challenge, Supplement, Feedback und Teilzertifikat und deren jeweiligen Stellenwertes und Funktion in den Modulen</li> <li>die Modulabschlusskriterien</li> <li>die Voraussetzungen f&uuml;r den Erhalt des DOLCE-Abschlusszertifikats</li> <li>die Einbindung von DOLCE in das Seminar</li> <li>der <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Allgemeine Bereich<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> (Forenbereich und Kursbegleitende Hilfe)</li> </ul>
10 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Begrüßung & DOLCE-Vorstellung“: Support & Login
  Tutorialabschnitt: Begrüßung & DOLCE-Vorstellung/Support & Login
<p>Vorstellung der verschiedenen M&ouml;glichkeiten zum Austausch mit den Tutor*innen (einzelne Seminarsitzungen, Fragenforum, Chat, Sprechstunde, BUG-Report).</p> <p>Die Teilnehmenden erhalten eine Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines Nutzungskontos bei CODA.</p>
10 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Datenbank 101
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (20%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (10%), Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient (13%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%)
Tutorial „Datenbank 101“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>Erlernen von Grundbegriffen und Konzepten der digitalen Sammlungsarbeit</li> <li>Verst&auml;ndnis von Metadaten und deren Einsatzm&ouml;glichkeiten</li> <li>Nutzung von CODA</li> <li>Nachvollziehen des Datenmodells von CODA</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Datenbank 101“: Erste Schritte
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Erste Schritte
<p>Die Teilnehmenden informieren sich &uuml;ber Sammlungsadatenbanken und erlernen erste Schritte in CODA. Dies beinhaltet:</p> <ul> <li>den Begriff Datenbank im Kontext von Sammlungsarbeit</li> <li>die Zielsetzungen f&uuml;r CODA</li> <li>die Softwarebasis fylr f&uuml;r CODA</li> <li>die verschiedenen Icons in der Startansicht von CODA und ihre Funktionen (Erstellen von Datens&auml;tzen, Rechercheansicht, Listenverwaltung, Systeminformationen)</li> <li>M&ouml;glichkeiten der Account-Einstellungen in CODA</li> <li>Spracheinstellungen in CODA</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden loggen sich in CODA ein und probieren selbst&auml;ndig die im Tutorial vorgestellten Einstellungen, Schaltfl&auml;chen und Icons aus.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Datenbank 101“: Datensätze darstellen
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Datensätze darstellen
<p>Die Teilnehmenden orientieren sich in den Grundbegriffen und elementaren Konzepten in der Arbeit mit CODA. Erl&auml;utert werden:</p> <ul> <li>das Konzept von Pools</li> <li>verschiedene Objekttypen</li> <li>Verkn&uuml;pfungen von Objekt(typ)en</li> <li>Ressourcen als Auswahlm&ouml;glichkeit von Pools und Objekttypen</li> <li>Benutzung der Suchfunktion</li> <li>Detailansicht der Suchergebnisse</li> <li>verschiedene Darstellungsm&ouml;glichkeiten und Anzeigeoptionen innerhalb der Detailansicht</li> </ul>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden &uuml;bernehmen die in diesem Tutorialabschnitt angeleiteten Einstellungen und suchen eigenst&auml;ndig nach dem Datensatz mit der Inventarnummer <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>AltO-2010-383a<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>. Im Anschluss &ouml;ffnen sie die Detailansicht des Datensatzes und vollziehen anhand der Erl&auml;uterung im Tutorial die verschiedenen Darstellungsm&ouml;glichkeiten von Datens&auml;tzen an diesem exemplarisch nach.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Tutorial „Datenbank 101“: Metadaten & Datenmodell
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Metadaten & Datenmodell
<p>Die Teilnehmenden machen sich vertraut mit:</p> <ul> <li>dem Konzept von Metadaten</li> <li>verschiedenen Kategorien von Metadaten: deskriptive Metadaten, administrative Metadaten und Metadaten zur Herkunft der Objekte</li> <li>der Funktion von Standardformaten f&uuml;r Metadaten</li> <li>dem Konzept eines Datenmodells</li> <li>dem Datenmodell von CODA und seiner Struktur</li> <li>den einzelnen Reitern im Datenmodell von CODA und den spezifischen Aspekten von Metadaten, die diese abbilden</li> </ul>
6 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.1h
Tutorial „Datenbank 101“: Objektbiographie & Relationen
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Objektbiographie & Relationen
<p>Die Teilnehmenden lernen die <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektbiographie<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> als Strukturelement f&uuml;r einen ereignisbasierten Datenmodellansatz kennen:</p> <ul> <li>Erl&auml;uterung der m&ouml;glichen Elemente einer Objektbiographie</li> <li>Strukturierung der Biographieelemente in <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ereignistypen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span></li> <li>m&ouml;gliche Bausteine eines Ereignistyps</li> </ul> <p>Anhand eines Beispieldatensatzes erlernen die Teilnehmenden die verschiedenen M&ouml;glichkeiten, Verkn&uuml;pfungen zwischen Datens&auml;tzen darzustellen:</p> <ul> <li>Verkn&uuml;pfungen interner Datens&auml;tze</li> <li>Verkn&uuml;pfungen interner und externer Datens&auml;tze</li> <li>Vorteile von Relationsangaben zwischen Datens&auml;tzen f&uuml;r das wissenschaftliche Arbeiten</li> <li>Abbildung von Relationsverh&auml;ltnissen zwischen Datens&auml;tzen</li> <li>Zugang zu verkn&uuml;pften Datens&auml;tzen</li> <li>Tags als Orientierungshilfe zur Datensatzart</li> <li>Tags als Elemente des Rechtemanagements</li> </ul>
6 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden suchen nach dem Objektdatensatz mit der Inventarnummer <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>AltO-21-001<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und &ouml;ffnen diesen. Anhand dieses Objekts wird ihnen die Verkn&uuml;pfung von Datens&auml;tzen erl&auml;utert und die Teilnehmenden lernen, wie sie &uuml;ber den Reiter <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Relationen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> die mit einem Objekt verlinkten Datens&auml;tze aufrufen k&ouml;nnen und vollziehen eigenst&auml;ndig die Funktionen verschiedener Tags nach.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.18h
Tutorial „Datenbank 101“: Listen
  Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Listen
<p>Anhand eines Beispieldatensatzes erlernen die Teilnehmenden die Funktion und den Aufbau sogenannter Listenfelder:</p> <ul> <li>Identifizierung von Listenfeldern anhand von &auml;u&szlig;erlichen Merkmalen</li> <li>Listenfelder als M&ouml;glichkeit der zus&auml;tzlichen Anreicherung von Datens&auml;tzen</li> <li>Vorteil der uneingeschr&auml;nkten Wiederverwendung einmal hinterlegter Zusatzinformationen durch Referenzierung des Listenelements</li> <li>Vorteil der Vereinheitlichung von Informationen (Schreibweise, Normdaten, etc.)</li> <li>Verringerung des Pflegeaufwands der so hinterlegten Metadaten</li> <li>flache Listen</li> <li>hierarchische Listen und deren Strukturierungsm&ouml;glichkeiten</li> <li>Vereinfachung der Suche durch vorhandene Listeneintr&auml;ge</li> <li>Zugriff auf in CODA vorhandene Listen</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden &ouml;ffnen im Datensatz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>AltO-21-001<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> den Reiter <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektdaten<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und untersuchen anhand des Listenfeldes Sammlung die Eigenschaften und Funktionen vom Feldtyp <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Listen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>.</p> <p>Desweiteren untersuchen sie die verschiedenen vorhandenen Listen in CODA &uuml;ber das Listenmen&uuml;.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.2h
Datenbank 101: Übungen
  Übung zur Orientierung in der Oberfläche von CODA
<p>Anhand einer Find-the-Hotspot-Aufgabe identifizieren die Teilnehmenden verschiedene Schaltfl&auml;chen in CODA, die sie je nach gew&uuml;nschtem Ergebnis anklicken m&uuml;ssen.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Aufbau der Datenbank CODA
<p>Mittels einer Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zum Aufbau der Datenbank CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu Metadaten
<p>Anhand einer Multple-Choica-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Metadaten.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu Listen in CODA
<p>Durch eine Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Listen und Listenfeldern in CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Datenmodell von CODA
<p>Vermittels einer Drag-the-Words-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr Wissen zu verschiedenen Kategorien von Metadaten und deren Strukturierung in CODA.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.26h
Datenbank 101: Challenge
  Prüfungsfrage zur Funktion von Listen in CODA
<p>Die Teilnehmenden notieren in Stichpunkten die Funktionen von Listen in CODA sowie die Vor- und Nachteile von Listen in Datenbanken.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 10 Summativ Lehrperson
  Prüfungsfrage zum Datenmodell von CODA
<p>Die Teilnehmenden f&uuml;hren die f&uuml;nf Reiter des Datenmodells von CODA auf und ordnen ihnen die Kategorien von Metadaten zu, die in den verschiedenen Reitern jeweils abgebildet werden k&ouml;nnen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 10 Summativ Lehrperson
  Prüfungsfrage zu Metadaten
<p>Die Teilnehmenden suchen eigenst&auml;ndig nach dem Objektdatensatz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>AltO-2011-408MO<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und beantworten Fragen zu spezifischen Informationen aus dem Datensatz.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 20 Summativ Lehrperson
  Prüfungsfrage zu Feldern im Datenmodell von CODA
<p>Die Teilnehmenden ordnen schriftlich vorgegebene Metadaten den zugeh&ouml;rigen Feldern in CODA zu. Sie werden auf den Feldkatalog f&uuml;r CODA aus dem Bereich Kursbegleitende Hilfe hingewiesen, den sie zur Unterst&uuml;tzung heranziehen k&ouml;nnen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 20 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.58h
Datenbank 101: Supplement
  Objekte im Netz. Andraschke, Udo/Sarah Wagner (Hrg.).
<p>Link zu einer kostenlosen PDF-Version des Buchs <em>Objekte im Netz</em> herausgegeben von Udo Andraschke und Sarah Wagner. Der Sammelband bietet einen multiperspektivischen &Uuml;berblick in die Themen Sammlungen und Digitalit&auml;t.</p>
60 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  digiS Metadaten eLecture
<p>Link zu einer mehrteiligen eLecture von digiS (Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin), welche die Themenkomplexe Meta- und Normdaten, Datenmodelle, FAIR- und CARE-Prinzipien u. &Auml;. ausf&uuml;hrlich behandelt. Hier finden die Teilnehmenden zudem zus&auml;tzliche weiterf&uuml;hrende Links.</p>
135 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit3.25h
Recherche
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (15%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (10%), Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient (70%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (10%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%)
Tutorial „Recherche“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Recherche/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>Anwendung der verschiedenen Recherchefunktionen in CODA</li> <li>Erstellen komplexer Suchanfragen</li> <li>Verst&auml;ndnis und Nutzung von Suchoperatoren</li> <li>Filtern und Darstellen von Suchergebnissen</li> </ul>
1 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.01h
Tutorial „Recherche“: Volltextsuche
  Tutorialabschnitt: Recherche/Volltextsuche
<p>In diesem Abschnitt wird die Funktionsweise der Volltextsuche am Beispiel von CODA erkl&auml;rt, ebenso Rechts- und Linkstrunkierung sowie die Suche nach einem exakten Begriff.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Suche in CODA soll eigenst&auml;ndig genutzt werden, dies geschieht anhand von Testsuchaufgaben deren Bearbeitung durch die Teilnehmenden eine best practice L&ouml;sung folgt.</p> <p>In diesem Abschnitt soll &uuml;ber den Suchschlitz nach dem Begriff <span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;">&bdquo;Bronze&ldquo;</span> gesucht werden.</p>
4 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.15h
Tutorial „Recherche“: Filtern und Darstellen
  Tutorialabschnitt: Recherche/Filtern und Darstellen
<p><span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;">Die Teilnehmenden lernen, Rechercheergebnisse zu strukturieren:</span></p> <ul> <li><span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;"><span style="mso-list: Ignore;"><span style="font: 7.0pt 'Times New Roman';"> </span></span><!--[endif]-->M&ouml;glichkeit, anhand von Filterfunktionen Merkmale der gew&uuml;nschten Datens&auml;tze auszuw&auml;hlen</span></li> <li><span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;"><span style="mso-list: Ignore;"><span style="font: 7.0pt 'Times New Roman';"> </span></span><!--[endif]-->M&ouml;glichkeit, &uuml;ber den Schnellzugriff nach Ort oder Epoche auszuw&auml;hlen</span></li> <li><span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;">Erkl&auml;rung der drei Darstellungsm&ouml;glichkeiten von Suchergebnissen bei CODA (Kachel-, Text- oder Tabellenansicht) und weiteren Anzeigeoptionen</span></li> <li><span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;">Erl&auml;uterung der Sortierungsoptionen f&uuml;r die angezeigten Suchergebnisse</span></li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<div class="flex-grow-1"> <p>Die Suche in CODA soll eigenst&auml;ndig genutzt werden, dies geschieht anhand von Testsuchaufgaben deren Bearbeitung durch die Teilnehmenden eine best practice L&ouml;sung folgt.</p> <p>In diesem Abschnitt suchen die Studierenden &uuml;ber den Suchschlitz nach dem Begriff <span style="mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-fareast-language: EN-US;">&bdquo;*schale*&ldquo;</span>, &uuml;ber die Filterm&ouml;glichkeit schr&auml;nken Sie die Suche auf das Material Keramik ein. Die Suchergebnisse lassen sie sich im Format der Textansicht anzeigen und sortieren diese anhand der Inventarnummer.</p> <p>Die Aufl&ouml;sung im n&auml;chsten Abschnitt dient den Studierenden zur eigenst&auml;ndigen &Uuml;berpr&uuml;fung ihrer Ergebnisse.</p> </div>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Recherche“: Suchoperatoren
  Tutorialabschnitt: Recherche/Suchoperatoren
<p class="MsoNormal"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif;">Die Teilnehmenden lernen:</span></p> <ul> <li class="MsoNormal"><!-- [if !supportLists]--><!--[endif]--><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif;">das einfache Verkn&uuml;pfen von Suchergebnissen &uuml;ber die Standardsuche bei CODA</span></li> <li class="MsoNormal"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif;">Boolesche Operatoren und deren Anwendung inklusive deren Verkettung und Strukturierung durch Klammersetzung</span></li> </ul> <p class="MsoListParagraphCxSpLast" style="text-indent: -18.0pt; mso-list: l0 level1 lfo1;"><!--[endif]--><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif;"><br></span></p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p><span style="font-size: 11.0pt; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin;">Die Suche in CODA soll eigenst&auml;ndig genutzt werden, dies geschieht anhand von Testsuchaufgaben deren Bearbeitung durch die Teilnehmenden eine best practice L&ouml;sung folgt.&nbsp;</span></p> <p class="MsoNormal" style="text-align: justify;"><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif;">In diesem Abschnitt suchen die Studierenden nach Datens&auml;tzen, die den Begriff &bdquo;Schmuck&ldquo; oder &bdquo;Gef&auml;&szlig;&ldquo; enthalten, indem sie boolesche Operatoren verwenden. </span></p> <p><span style="font-size: 12.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Times New Roman',serif; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">An sp&auml;terer Stelle im Tutorialabschnitt suchen sie nach der Suchbegriffekombination &bdquo;Iran&ldquo;, &bdquo;Schale&ldquo; und &bdquo;Eisenzeit&ldquo; ‒ zun&auml;chst ausschlie&szlig;lich mit booleschen Operatoren (&bdquo;[&hellip;] UND [&hellip;] ODER [&hellip;]&ldquo;), darauffolgend mit einer Strukturierung dieser durch Klammern ([&hellip;] UND ([&hellip;] ODER [&hellip;])&ldquo;). Schlie&szlig;lich reflektieren sie &uuml;ber die unterschiedlichen Ergebnisse.</span></p>
10 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.25h
Tutorial „Recherche“: Expertensuche
  Tutorialabschnitt: Recherche/Expertensuche
<p>Die Teilnehmenden erlernen M&ouml;glichkeiten, die Expertensuche bei CODA effizient f&uuml;r ihre Zwecke zu benutzen. Dies beinhaltet in der Expertensuche u. a. Folgendes:</p> <ul> <li>Erkl&auml;rung der Besonderheiten der Expertensuche</li> <li>Kombinieren von Feldern innerhalb der Expertensuche</li> <li>Anwendung und Verkettung von Suchoperatoren in Freitextfeldern</li> <li>Auswahl mehrerer Elemente gleichzeitig innerhalb von Mehrfachfeldern</li> <li>Anwendung einer ODER-Suche bei Mehrfachfeldern</li> <li>Nachtr&auml;gliche Optimierungsm&ouml;glichkeiten w&auml;hrend der Expertensuche</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.08h
Tutorial „Recherche“: Recherchestrategien
  Tutorialabschnitt: Recherche/Recherchestrategien
<p>Die Teilnehmenden lernen in diesem Abschnitt verschiedene Suchstrategien und deren Anwendungen f&uuml;r eine effektive Recherche kennen. Dies beinhaltet u. a.:</p> <ul> <li>Hilfestellungen zur Kl&auml;rung des individuellen spezifischen Suchanliegens</li> <li>der Operator <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>UND<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> zur Einbeziehung von Homonymen und Entit&auml;tssubtypen bei einer Suchanfrage</li> <li>der Operator <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>ODER<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> zur Ber&uuml;cksichtigung von Synonymen bei einer Suchanfrage</li> <li>der Operator <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>NICHT<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> zur Ausgrenzung von Begriffen bei einer Suchanfrage mit Synonymen oder Entit&auml;tssubtypen</li> <li>der Fallstrick <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>alternative Schreibweisen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-font-family: 'Times New Roman'; mso-bidi-theme-font: minor-bidi; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und ein bestm&ouml;glicher Umgang damit</li> <li>die Speicherm&ouml;glichkeit von get&auml;tigten Suchanfragen</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Suche in CODA soll eigenst&auml;ndig genutzt werden, dies geschieht anhand von Testsuchaufgaben deren Bearbeitung durch die Teilnehmenden eine best practice L&ouml;sung folgt.&nbsp;</p> <p>In diesem Abschnitt sollen die Teilnehmenden anhand der Ortsliste im Listenmen&uuml; sich &uuml;ber die alternativen Schreibweisen einer spezifischen Ortsbezeichnung informieren, sodass in Hinblick darauf get&auml;tigte Suchanfragen die gew&uuml;nschten Ergebnisse beinhaltenl.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Recherche: Übungen
  Übung zur Orientierung in der Oberfläche von CODA
<p>Anhand einer Drag-and-Drop-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu Darstellungsm&ouml;glichkeiten von Suchergebnissen bei CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Lehrperson
  Übung zur Orientierung in der Oberfläche von CODA
<p>Anhand einer Image-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihre Kenntnis der Nutzungsoberfl&auml;che von CODA.</p> <p>&nbsp;</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Umgang mit Suchoperatoren
<p>Anhand eines L&uuml;ckentextes verfestigen Teilnehmende ihre Kenntnisse zu Suchoperatoren.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Umgang mit Suchoperatoren
<p>Die Teilnehmenden f&uuml;hren unter Anleitung Suchanfragen mit Suchoperatoren in CODA durch und &Uuml;berpr&uuml;fen ihre Ergebnisse anhand von Multiple-Choice-Aufgaben.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zur Expertensuche
<p>Die Teilnehmenden &uuml;berpr&uuml;fen anhand von Multiple-Choice-Aufgaben ihren Kenntnisstand im Bereich der Expertensuche.</p>
3 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.36h
Recherche: Challenge
  Prüfungsfrage zu Darstellungsmöglichkeiten von Suchergebnissen bei CODA
<p>Die Teilnehmenden geben an, welche Darstellungsm&ouml;glichkeiten von Suchergebnissen bei CODA vorliegen sowie deren jeweilige Vor- und Nachteile f&uuml;r die Nutzenden.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 9 Summativ Lehrperson
  Prüfungsfrage zur Anwendung von Suchoperatoren
<p>Die Teilnehmenden schreiben eine Suchanfrage unter Zuhilfenahme von Suchoperatoren, die zu einem zuvor definierten Ergebnis f&uuml;hren soll.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 9 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zur Anwendung von Operatoren bei Suchstrategien
<p>Die Teilnehmenden korrigieren eine vorgegebene Suchstrategie, sodass das in der Aufgabenstellung erw&uuml;nschte Ergebnis in CODA ausgegeben wird.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 21 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zur Anwendung von Operatoren bei Suchstrategien
<p>Anhand von verschiedenen vorgegebenen Ergebniseigenschaften, m&uuml;ssen sich die Teilnehmenden eine Suchstrategie &uuml;berlegen, die all diese Eigenschaften ber&uuml;cksichtigt. Den Teilnehmenden stehen verschiedene L&ouml;sungswege offen. Die jeweiligen Inventarnummern der von ihnen bei CODA erzielten Ergebnisse bzw. Screenshots der Suchergebnisse &uuml;bertragen sie sodann in Moodle.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 21 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.58h
Recherche: Supplement
  Dokumentation zur Datenbanksoftware fylr
<p>Hier finden die Teilnehmenden eine Verlinkung zur Dokumentation der Datenbanksoftware fylr, auf welcher auch CODA beruht.</p>
60 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit1h
Fachdatenbanken nutzen
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (15%), Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient (10%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (10%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (20%)
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden mit einem Einstieg in das Thema begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>ein &Uuml;berblick &uuml;ber die vorhandenen Fachdatenbanken</li> <li>Verst&auml;ndnis von Permalinks und deren Nutzung</li> <li>Kompetenzen in der Einsch&auml;tzung von Qualit&auml;t von Datens&auml;tzen</li> <li>ein &Uuml;berblick zu und der Umgang mit verschiedenen Lizenzen</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: British Museum
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/British Museum
<p>Die Teilnehmenden erhalten zun&auml;chst einen &Uuml;berblick zu Unterschieden zwischen (intern zug&auml;nglichen) Fachdatenbanken und (extern/im Internet zug&auml;nglichen) Portalen.</p> <p>Im Anschluss wird die Online Collection des British Museums vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen</p> <ul> <li>was sie von der online zug&auml;nglichen Datenbank des British Museums erwarten k&ouml;nnen</li> <li>sich in der Rechercheoberfl&auml;che der Datenbank zu orientieren</li> <li>das Aufrufen von Datens&auml;tzen in der Detailansicht</li> <li>einige wichtige Funktionen zur effektiven Suche in der Online Collection (wie Listen und das Aufrufen von verkn&uuml;pften Objekten)</li> </ul>
4 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>&Uuml;ber einen Link im Tutorial gelangen die Teilnehmenden zum Sucheinstieg der Online Collection des British Museums. Sie sind aufgefordert, &uuml;ber den Suchschlitz den Begriff <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Akkadian<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> zu recherchieren. Sie &ouml;ffnen im Anschluss die Detailansicht eines Objektes und investigieren auf diese Weise die dazugeh&ouml;rigen Metadaten, Listeneintr&auml;ge und die von diesem Datensatz aus abrufbaren weiterf&uuml;hrenden Informationen.</p>
7 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.18h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Arachne (iDAI)
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Arachne (iDAI)
<p>Die Teilnehmenden lernen das Portal Arachne kennen:</p> <ul> <li>Arachne als instituts&uuml;bergreifende Online-Datenbank des DAI (Deutsches Arch&auml;ologisches Institut)</li> <li>welche Inhalte sie in Arachne erwarten k&ouml;nnen</li> <li>Orientierung in der Rechercheoberfl&auml;che von Arachne</li> <li>Spezifika der Recherche in Arachne (keine Ber&uuml;cksichtigung von Synonymen, M&ouml;glichkeiten der Integration von Geo-Referenzierungen)</li> </ul> <p>&nbsp;</p> <p>Ferner erhalten die Teilnehmenden Hinweise auf Guides und FAQs die in Datenbanken und Portalen zu Verf&uuml;gung stehen, um den Nutzenden Richtlinien zu einer effektiven Benutzung an die Hand zu geben.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden rufen &uuml;ber einen im Tutorial integrierten Link die Rechercheoberfl&auml;che von Arachne auf. Hier geben sie in den Suchschlitz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Akkad<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> ein. Anhand der Suchergebnisse vergegenw&auml;rtigen sie sich die Spezifika der Datensatzanzeige in Arachne.</p> <p>Zur Vegegenw&auml;rtigung der Besonderheiten der Sucheinstellungen in Arachne suchen die Teilnehmenden sowohl nach dem Begriff <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Rollsiegel<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> als auch nach <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Zylindersiegel<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Europeana
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Europeana
<p>Die Teilnehemenden lernen die Funktionen und Vorteile virtueller Bibliotheken als datenbank&uuml;bergreifende Aggregationsstrukturen kennen.</p> <p>Exemplarisch f&uuml;r eine solche virtuelle Bibliothek wird Europeana vorgestellt. die Teilnehmenden informieren sich &uuml;ber:</p> <ul> <li>die Hinztergr&uuml;nde von Europeana</li> <li>welche Inhalte sie in Europena zu erwarten haben</li> <li>die Suchoberfl&auml;che von Europeana</li> <li>die Art der in Europeana von anderen Institutionen zur Verf&uuml;gung gestellten Metadaten</li> <li>die Herangehensweise, um zu den Originaldatens&auml;tzen der bereitstellenden Institutionen zu gelangen</li> <li>Vor- und Nachteile der Recherche in Europeana</li> <li>Work-arounds zur Optimierung von Suchergebnissen in Europeana</li> </ul> <p>Als weitere virtuelle Bibliothek wird exemplarisch die DDB (Deutsche Digitale Bibliothek) vorgestellt. Die Teilnehmenden lernen kennen:</p> <ul> <li>die DDB als Zulieferer von Daten deutscher Portale an Europeana</li> <li>welche Inhalte sie in der DDB zu erwarten haben</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden rufen &uuml;ber einen im Tutorialabschnitt zur Verf&uuml;gung gestellten Link die Rechercheoberfl&auml;che von Europeana auf. Hier suchen sie nach dem Begriff <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Rollsiegel-Uruk<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>. Anhand des Aufrufens des Datensatzes zu <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ornamentband<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> orientieren sie sich eigenst&auml;ndig im Datenmodell von Europeana und untersuchen die Unterschiede der dargestellten Metadaten in dieser virtuellen Bibliothek und der datengebenden Institution, in dem Falle das Vorderasiatische Museum in Berlin.</p> <p>Ebenfalls ist der Link zur virtuellen Bibliothek DDB in den Tutorialabschnitt integriert und die Teilnehmenden werden ermutigt, sich dort umzuschauen.</p> <p>&nbsp;</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.2h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Permalinks
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Permalinks
<p>Die Teilnehmenden lernen, wie sie Daten aus Fachdatenbanken, Portalen und virtuellen Bibliotheken in ihrer wissenschaftlichen Praxis verwenden k&ouml;nnen:</p> <ul> <li>Angabe der Informationsquelle inklusive des Permalinks zum jeweiligen Datensatz</li> <li>Was ein Permalink ist und wie man ihn findet</li> <li>Der Unterschied zwischen Permalinks und DOIs</li> </ul>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden suchen in den im vorigen Turtorialabschnitt aufgerufenen Datensatz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ornamentband<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> des Vorderasiatischen Museums den best&auml;ndig auf diese Ressource verweisenden Permalink.</p>
2 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.08h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Lizenzen
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Lizenzen
<p>Die Teilnehmenden erhalten eine Einf&uuml;hrung in die verschiedenen Creative Commons-Lizenzen und was diese f&uuml;r die Weiternutzungsbedingungen der bereitgestellten Metadaten und Digitalisate bedeuten.</p> <p>Dar&uuml;ber hinaus erhalten die Teilnehmenden Hinweise, wo sie in Portalen diese Lizenzinformationen finden und abrufen k&ouml;nnen und auch, wie sie unabh&auml;ngig von Lizenzen Informationen zur Art der m&ouml;glichen Weiternutzung der ver&ouml;ffentlichten Daten und Digitalisate finden k&ouml;nnen.</p>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden betrachten wiederum im Datensatz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ornamentband<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> des Vorderasiatischen Museums eigenst&auml;ndig die hier hinterlegten Nutzungsbedingungen f&uuml;r das dem Objektdatensatz zugeh&ouml;rige Digitalisat.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Fachdatenbanken nutzen“: Qualitätsstandards
  Tutorialabschnitt: Fachdatenbanken nutzen/Qualitätsstandards
<p>Die Teilnehmenden erfahren, dass es unterschiedliche Standards gibt, nach welchen Daten erschlossen werden. Die Teilnehmenden lernen Kriterien kennen, nach welchen sie Datenqualit&auml;t u. a. beurteilen k&ouml;nnen:</p> <ul> <li>Nachvollziehbarkeit, auf was sich der Datensatz bezieht</li> <li>Nachvollziehbarkeit der Urhebenden des Datensatzes</li> <li>Vorhandensein einer Kontextualisierung der Metadaten</li> <li>Kenntlichmachung, ob nicht angezeigte Metadaten nicht bekannt oder etwa nicht zug&auml;nglich sind</li> <li>Angabe von Referenzquellen und Autor*innen</li> <li>die Zuordnung der Metadaten zu den Feldern des jeweiligen Datensatzes ist korrekt</li> </ul> <p>In der Abschlussbemerkung des Tutorials werden die Teilnehmenden auf die eurozentristische Ausrichtung der hier vorgestellten Strukturen hingewiesen.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden &ouml;ffnen einen im Tutorialabschnitt bereitgestellten Link zu einem Rollsiegel und untersuchen diesen Datensatz unter Anleitung im Tutorial auf dessen M&auml;ngel.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Fachdatenbanken nutzen: Übungen
  Übung zu Europeana und DDB
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zur DDB und zu Europeana.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu Permalinks
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe testen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Permalinks.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übungsaufgabe zu CC-Lizenzen
<p>Mittels einer Drag-and-Drop-Aufgabe ordnen die Teilnehmenden den jeweiligen Icons der CC-Lizenzen deren Bedeutung zu und verfestigen so das Gelernte.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.15h
Fachdatenbanken nutzen: Challenge
  Prüfungsaufgabe zum Umgang mit verschiedenen Portalen
<p>Die Teilnehmenden suchen in CODA den Datensatz zu der Replik Liegender Widder. Nun machen sie das Original der Replik in Europeana ausfindig und notieren in Moodle geforderte Angaben, die sowohl den Permalink als auch Urheber des Digtalisats und den Lizenzstatus umfassen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 18 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zur Beurteilung von Datenqualität
<p>Die Teilnehmenden rufen &uuml;ber einen bereitgestellten Link einen Datensatz in Arachne auf und verfertigen in Stichpunkten eine Analyse der hier bereitgestellten Metadaten, wobei sie sich auf drei von ihnen frei w&auml;hlbare Kriterien beziehen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 18 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zum Umgang mit Lizenzen
<p>Die Teilnehmenden rufen einen bereitgestellten Link zu einem Datensatz in Europeana auf und erl&auml;utern, ob und wenn, unter welchen Bedingungen, das hier ver&ouml;ffentlichte Digitalisat verwendet werden kann.</p> <p>Ferner erl&auml;utern sie, ob und mit welchen etwaigen Einschr&auml;nkungen die in Europeana bereitgestellten Metadaten wiederverwendet werden d&uuml;rfen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 24 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.5h
Fachdatenbanken nutzen: Supplement
  Übersicht zu Datenbanken
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine &Uuml;bersicht zu einigen (Fach-) Datenbanken (Online Collection des British Museums, Arachne, Prometheus Bildarchiv, ArkuBiD, Europeana, DDB, Online Collection des Metropoltan Museums of Art)&nbsp; in Tabellenform. Sie erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die einzelnen Inhalte sowie Informationen zu Zugangsbedingungen und bestimmten Besonderheiten. Zus&auml;tzlich finden die Teilnehmenden in dieser Tabelle den jeweiligen Link zum Portal.</p>
30 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Übersicht zu CC-Lizenzen
<p>Die Teilnehmenden finden hier einen Link zu einer &Uuml;bersicht von Funktionen, Bedeutungen und Icons der einzelnen CC-Lizenzen, welche von der TU Darmstadt entworfen wurde.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Rechtehinweise zu CC-Lizenzen
<p>Link zu einer &Uuml;bersicht &uuml;ber mit CC-Lizenzen verbundene Rechtehinweise von <em>Rights Statements.</em></p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Guide des British Museums zur Online Collection
<p>Die Teilnehmenden finden hier einen Link zum Guide der Online Collection des British Museums, der sie bei einer optimierten Nutzung des Portals unterst&uuml;tzen kann.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit1.25h
Datensätze anlegen I
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (20%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (5%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (15%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%), Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken (55%)
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Begrüßung
  Begrüßung und Lernzielüberblick
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &nbsp;&Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>Erlernen des Aufbaus der Eingabemaske von CODA</li> <li>Erlernen der Feldtypen und deren Anwendung</li> <li>Anlegen und Bearbeiten von Datens&auml;tzen</li> <li>Verwendung des Gruppeneditors zum Anlegen von Datens&auml;tzen</li> </ul>
1 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.01h
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Bevor es losgeht...
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen I/Bevor es losgeht...
<p>Die Teilnehmenden vergegenw&auml;rtigen sich relevante Inhalte aus dem <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Tutorial Datenbank 101<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>.</p> <p>Die Teilnehmenden werden auf Rohdatens&auml;tze im Supplement zu <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Datens&auml;tze anlegen I<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> verwiesen, die sie zur Bearbeitung des Moduls Datens&auml;tze I ben&ouml;tigen.</p>
3 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.05h
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Voreinstellungen
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen I/Voreinstellungen
<p>Die Teilnehmenden werden Schritt f&uuml;r Schritt bei der Konfiguration der Voreinstellungen in CODA zum Erstellen eines exemplarischen Datensatzes angeleitet. Dies beinhaltet:</p> <ul> <li>Erkl&auml;rung der Felder Objekttyp, Pool und Maske</li> <li>Anleitung zur Feldauswahl zur Erstellung eines Objektdatensatzes im Rahmen von DOLCE in CODA</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden loggen sich in CODA ein und verrichten die im Tutorialabschnitt angeleiteten Voreinstellungen eigenst&auml;ndig.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Eingabemaske
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen I/Eingabemaske
<p>Die Teilnehmenden erlernen:</p> <ul> <li>den Aufbau der Eingabemaske inklusive der verschiedenen Reiter und deren spezifischer Rolle im Anlegen einer Objektbiografie</li> <li>die Unterscheidung zwischen Pflicht- und optionalen Feldern</li> <li>die Relevanz von Inventarnummern</li> <li>das Implementieren von Sammlungsk&uuml;rzeln als notwendiges Strukturierungselement in CODA</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden f&uuml;llen in der Eingabemaske in CODA die Pflichtfelder des exemplarischen Datensatzes <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Fragment eines Lamashtu-Amuletts<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> aus. Hierbei unterst&uuml;tzt sie die Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung des Tutorials sowie das &uuml;ber das Modul-Supplement zu beziehende Datenblatt zum Objekt.</p> <p>Um den Datensatz als den ihrigen zu kennzeichen, setzen sie an das Ende der Inventarnummer ihr pers&ouml;nliches K&uuml;rzel.</p> <p>Mit Klick auf <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Speichern<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> haben sie so ihren ersten eigenen rudiment&auml;ren Datensatz angelegt.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Erstellen eines Probedatensatzes Copy
<p>Angeleitet durch das Tutorial, bef&uuml;llen die Teilnehmenden einen Datensatz mit Metadaten.</p>
3 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Andere Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.21h
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Bearbeiten und Struktur
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen I/Bearbeiten und Struktur
<p>Die Teilnehmenden informieren sich in diesem Abschnitt &uuml;ber die &uuml;ber die Pflichtfelder hinausgehenden Bearbeitungsm&ouml;glichkeiten von Datens&auml;tzen in CODA sowie &uuml;ber die dort vorhandenen verschiedenen Feldtypen und deren Anwendungsm&ouml;glichkeiten. Die Teilnehmenden lernen:</p> <ul> <li>wie sie einen Datensatz nachtr&auml;glich bearbeiten oder l&ouml;schen k&ouml;nnen</li> <li>den Aufbau und die Funktionsweise von sogenannten Listenfeldern</li> <li>das Bef&uuml;llen von Freitext-/Standardfeldern</li> <li>die Funktion von Link-Feldern</li> <li>die Funktion von Upload-Feldern</li> <li>die Funktion von Feldern zur Verlinkung zwischen (Objekt-)Datens&auml;tzen</li> <li>die Struktur und Funktionsweise von Mehrfachfeldern und -gruppen</li> </ul> <p>&nbsp;</p>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden sind angehalten, die im Tutorialabschnitt dargestellten Felder und Feldfunktionen zus&auml;tzlich eigenst&auml;ndig in CODA zu erkunden.</p>
2 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Erstellen eines Probedatensatzes
<p>Angeleitet durch das Tutorial, vollziehen die Teilnehmenden selbst das Anlegen eines Datensatzes und bef&uuml;llen diesen mit Metadaten.</p>
3 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Andere Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.2h
Tutorial „Datensätze anlegen I“: Digitalisate anlegen
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen I/Digitalisate anlegen
<p>Die Teilnehmenden setzen sich in diesem Abschnitt mit dem Einf&uuml;gen von Digitalisaten in CODA auseinander. So lernen sie</p> <ul> <li>die Bedeutung der Felder <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Feld f&uuml;r Datei<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Pool<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> in der Einstellungsmaske beim Anlegen von Digitalisaten</li> <li>die n&ouml;tigen Feldeinstellungen beim Anlegen eines Digitalisates im Rahmen von DOLCE in CODA</li> <li>das Hinzuf&uuml;gen eines Digitalisates zu einem bestehenden Objektdatensatz im Rahmen von DOLCE in CODA</li> <li>dass auch Digitalisate zugeh&ouml;rige Metadaten haben</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<div class="flex-grow-1"> <p>Die Teilnehmenden &ouml;ffnen erneut die Voreinstellungsmaske in CODA und laden &uuml;ber Drag-und-Drop Digitalisate hoch, die sie dem zum Tutorial geh&ouml;rigen Supplement entnehmen. Sie folgen der Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung des Tutorials um die Digitalisate korrekt in CODA zu implementieren.</p> <p>Es steht ihnen frei, die im Tutorial angesprochenen Alternativm&ouml;glichkeiten zum Hinzuf&uuml;gen von Digitalisaten zu einem bestehenden Datensatz auszuprobieren.</p> </div>
2 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Hochladen von Digitalisaten Copy
<p>Angeleitet durch das Tutorial, laden die Teilnehmenden selbst&auml;ndig Digitalisate hoch.</p>
2 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Andere Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.18h
Datensätze anlegen I: Übungen
  Übung zum Anlegen von Datensätzen
<p>Anhand von Multiple-Choice-Aufgaben verfestigen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zum Anlegen von Objekten in CODA.</p>
3 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung
<p>Anhand einer Drag-and-Drop-Aufgabe ordnen die Teilnehmenden eine Funktion einem bestimmten Feldtyp zu und &uuml;berpr&uuml;fen so ihr Wissen.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Anlegen von Objektdatensätzen
<p>Mithilfe eines L&uuml;ckentextes &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zum Anlegen eines Datensatzes eines Objekts im Rahmen von DOLCE in CODA.</p>
15 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.33h
Datensätze anlegen I: Challenge
  Prüfungsaufgabe zum Bearbeiten bestehender Datensätze
<p>Die Teilnehmenden &ouml;ffnen den im Tutorial behandelten Datensatz zum Fragment eines Lamshtu-Amuletts im Bearbeitungsmodus und erg&auml;nzen diesen eigenst&auml;ndig um weitere Metadaten, die sie dem zugeh&ouml;rigen Datenblatt im Supplement entnehmen k&ouml;nnen. Ihre personifizierte Inventarnummer &uuml;bertragen sie in Moodle, sodass eine &Uuml;berpr&uuml;fung seitens der Tutor*innen m&ouml;glich ist.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 20 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zum Erstellen eines neuen Datensatzes samt zugehörigen Digitalisaten
<p>&Uuml;ber einen bereitgestellten Link erhalten die Teilnehmenden Zugang zu einem Datenblatt eines Objektes sowie zu digitalen Aufnahmen dieses.</p> <p>Sie legen nun eigenst&auml;ndig einen Datensatz zu diesem Objekt an, der alle im Datenblatt vermerkten Informationen enth&auml;lt. Zus&auml;tzlich laden sie die zugeh&ouml;rigen Digitalisate hoch und verkn&uuml;pfen diese mit dem Datensatz.</p> <p>Die Teilnehmenden geben dem von ihnen erstellten Datensatz eine individualisierte Inventarnummer. Diese &uuml;bertragen sie in Moodle, sodass die Tutor*innen ihre Arbeit in CODA &uuml;berpr&uuml;fen k&ouml;nnen.</p>
25 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 40 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.58h
Datensätze anlegen I: Supplement
  Datenblätter
<p>Hier finden die Teilnehmenden einen Link zur Hessenbox mit vier Datenbl&auml;ttern zu Objekten aus der Altorientalischen Sammlung und zugeh&ouml;rigen Digitalisaten.</p>
5 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Warum sind der Objektitel und die Objektgattung Pflichtfelder?
<p>Die Teilnehmenden ehalten hier eine ausf&uuml;hrlichere Erl&auml;uterung, weshalb die Felder <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objekttitel<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektgattung<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> Pflichtfelder Bei CODA sind. Das Export-Schema LIDO wird knapp dargestellt und die Teilnehmenden findn Links zu weiterf&uuml;hrenden Informationen und zu Datens&auml;tzen im LIDO-Format.</p>
30 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Warum ist die Inventarnummer kein Pflichtfeld, wenn sie doch so wichtig ist?
<p>Die Teilnehmenden erhalten eine ausf&uuml;hrlichere Erl&auml;uterung der Frage, weshalb die Inventarnummer kein Pflichtfeld in CODA darstellt <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">‒</span> nicht alle universit&auml;ren Sammlungen sind soweit erfasst und nicht immer sind bei externen Objekten Inventarnummern vorhanden oder zug&auml;nglich.</p>
3 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Standardeinstellungen
<p>Die Teilnehmenden finden hier die Standardeinstellungen zum Anlegen von Datens&auml;tzen in CODA in kompromierter und &uuml;bersichtlicher Form vor.</p>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.68h
Datensätze anlegen II (mit Normdaten)
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (15%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (20%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (25%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%), Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken (23%)
Tutorial „Datensätze anlegen II (mit Normdaten)“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen II (mit Normdaten)/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>Verst&auml;ndnis des Konzeptes von Normdaten</li> <li>Benutzung der GND</li> <li>Anlegen von Listeneintr&auml;gen in CODA</li> <li>Anreicherung von Listeneintr&auml;gen durch Normdaten in CODA</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Datensätze anlegen II (mit Normdaten)“: Listeneinträge anlegen
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen II (mit Normdaten)/Listeneinträge anlegen
<p>Die Teilnehmenden werden Schritt f&uuml;r Schritt beim Anlegen eines neuen Listeneintrags angeleitet. Erkl&auml;rt werden dar&uuml;ber hinaus:</p> <ul> <li>verschiedene M&ouml;glichkeiten, einen neuen Listeneintrag anzulegen</li> <li>Zusatzfelder bei hierarchischen Listen</li> <li>Zusatzfelder zum Einf&uuml;gen von Synonymen oder fremdsprachlichen Bezeichnungen</li> </ul> <p>&nbsp;</p>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden laden sich &uuml;ber einen im Tutorial bereitgestellten Link zu Hessenbox ein Datenblatt samt dazugeh&ouml;riger Digitalisate zu einer Pfeife herunter. Nun legen sie mit dessen Hilfe einen neuen Datensatz im &nbsp;&bdquo;DOLCE:Testpool&ldquo; von CODA an. Da beim Listenfeld <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektgattung<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> noch kein Eintrag f&uuml;r Pfeife vorhanden ist, erstellen sie ihn in der Liste &bdquo;DOLCE:Objektgattung&ldquo; anhand der Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung im Tutorialabschnitt neu.</p>
7 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Datensätze anlegen II (mit Normdaten)“: Normdaten und GND
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen II (mit Normdaten)/Normdaten und GND
<p>Die Teilnehmenden informieren sich &uuml;ber die Mehrdeutigkeit von Begriffen und Metadaten und wie dieser durch die Verwendung von Normdaten bei der Erfassung entgegengetreten werden kann. Sie lernen</p> <ul> <li>dass die Nachhaltigkeit von Datenerfassung von deren Zug&auml;nglichkeit und Verst&auml;ndlichkeit auch au&szlig;erhalb der erfassenden Institution abh&auml;ngig ist</li> <li>dass Normdaten zu diesem Zweck Begriffe Konzepten/Entit&auml;ten zuordnen</li> <li>was man unter einem Konzept/einer Entit&auml;t versteht</li> <li>was eine Normdatei ist</li> <li>was der Sinn eines publizierten kontrollierten Vokabulars ist</li> <li>die Funktion und den Sinn von URIs (Uniform Resource Identifiers)</li> </ul> <p>Exemplarisch f&uuml;r frei zug&auml;ngliche kontrollierte Vokabulare erfahren die Teilnehmenden Hinterg&uuml;nde zu</p> <ul> <li>der GND als gr&ouml;&szlig;ter deutschsprachiger Normdatei</li> <li>GeoNames f&uuml;r geographische Daten</li> <li>Getty AAT f&uuml;r Begriffe aus Kunst und Architektur</li> <li>Wikidata als linked open data-Netzwerk</li> </ul>
10 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Datensätze anlegen II (mit Normdaten)“: GND verwenden
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen II (mit Normdaten)/GND verwenden
<p>Die Teilnehmenden erhalten eine Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung zum Verkn&uuml;pfen von Normdaten aus der GND mit Listeneintr&auml;gen in CODA. Sie lernen</p> <ul> <li>die Funktionen des Feldes &bdquo;GND-Referenz&ldquo; in CODA</li> <li>das Recherchieren nach Normdaten im GND-Explorer</li> <li>das Filtern von Suchergebnissen in der GND anhand von Satzarten</li> <li>das Identifizieren des Identifiers/der URI im Datensatz der GND</li> <li>die Funktionen, die eine Verlinkung zur GND in CODA &uuml;bernimmt</li> <li>die Vor- und Nachteile der gegenw&auml;rtigen GND und wie sie damit umgehen k&ouml;nnen</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden kehren wieder zu ihrem Listeneintrag in der Liste &bdquo;DOLCE:Objektgattung&ldquo; zur&uuml;ck und folgen den Anleitungen im Tutorialabschnitt. Im Feld &bdquo;GND-Referenz&ldquo; tragen sie &bdquo;Pfeife&ldquo; ein und sehen so automatische Treffervorschl&auml;ge.</p> <p>Um Hintergrundinformationen zu den Normdatens&auml;tzen zu erhalten, folgen sie den im Tutorial bereitgestellten Link und &ouml;ffnen den GND-Explorer. Anhand des Filters &bdquo;Sachbegriffe&ldquo; schr&auml;nken sie die Trefferliste zum Suchbegriff &bdquo;Pfeife&ldquo; ein und w&auml;hlen anhand der jeweiligen Metadaten den passenden Normdatensatz aus. Sie kopieren die zugeh&ouml;rige URI und f&uuml;gen diese bei CODA ein. Somit haben sie ihren Listeneintrag eigenst&auml;ndig um Normdaten angereichert.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anlegen von Normdatenreferenzen in Listeneinträgen
<p>Unter Anleitung des Tutorials pflegen die Teilnehmenden nach der Recherche von Normdaten in der GND diese in Listeneintr&auml;ge in CODA ein.</p>
4 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Nein Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.23h
Datensätze anlegen II (mit Normdaten): Übungen
  Übung zu Normdaten
<p>Mittels einer Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zu Normdaten.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zur GND und WikiData
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr Wissen zur GND sowie zu WikiData.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zur Benutzung der GND
<p>Mittels einer Fill-in-the-Blanks-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr praktisches Wissen im Umgang mit der GND. Sie suchen in der GND nach vorgegebenen Konzepten und geben die jeweiligen Identifier an.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu Listeneinträgen
<p>Anhand einer Drag-and-Drop-Aufgabe ordnen die Teilnehmenden verschiedene Inhalte den einzelnen Feldern eines Listeneintrags zu.</p>
3 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.28h
Datensätze anlegen II (mit Normdaten): Challenge
  Prüfungsaufgabe zur Verwendung von Normdaten
<p>Die Teilnehmenden geben eine kurze schriftliche Stellungnahme zu der Frage, ob einem Listeneintrag in CODA mehr als ein GND-Identifier zugeordnet werden sollte.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 20 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zum Erstellen von Listeneinträgen
<p>Die Teilnehmenden erstellen eigenst&auml;ndig sechs neue Listeneintr&auml;ge in der Liste <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>DOLCE:Objektgattungen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> in CODA inklusive der dazugeh&ouml;rigen GND-Referenzen.</p> <p>Um die Ergebnisse f&uuml;r die Tutor*innen nachpr&uuml;fbar zu machen, geben die Teilnehmenden bei Moodle die jeweilige SystemID der erstellten Datens&auml;tze aus CODA an.</p>
30 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 40 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.58h
Datensätze anlegen II (mit Normdaten): Supplement
  Hessenbox-Ordner mit Testdatensätzen
<p>Die Teilnehmenden finden hier wie im Tutorial einen Link zu einem Hessenbox-Ordner, der Datenbl&auml;tter und Digitalisate enth&auml;lt, welche sie zum Bearbeiten des Moduls ben&ouml;tigen.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Übersicht zu kontrollierten Vokabularen
<p>In tabellarischer Form wird den Teilnehmenden eine &Uuml;bersicht g&auml;ngiger kontrollierter Vokabulare (GeoNames, Getty AAT, Getty TGN, GND, IconClass, LIDO-Terminologie, VIAF, WikiData) bereitegstellt. Die Tabelle enth&auml;lt eine jeweilige Kurzbeschreibung der Inhalte, Anmerkungen zu Vor- und Nachteilen sowie Links zu den einzelnen Vokabularen.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  GND-Tools/GND-Explorer
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine Kurzbeschreibung sowie einen Link zum GND-Explorer.</p>
2 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  GND-Tools/Lobid
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine Kurzbeschreibung sowie einen Link zu Lobid.</p>
2 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  digiS Metadaten eLecture
<p>Link zu einer mehrteiligen eLecture von digiS (Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin), welche die Themenkomplexe Meta- und Normdaten, Datenmodelle, FAIR- und CARE-Prinzipien u. &Auml;. ausf&uuml;hrlich behandelt. Hier finden die Teilnehmenden zudem zus&auml;tzliche weiterf&uuml;hrende Links.</p>
135 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit2.56h
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (10%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (5%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (10%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%), Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken (20%)
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>das Anlegen von Ereignissen im Reiter Objektbiographie in CODA</li> <li>Verst&auml;ndnis von Ereignistypen</li> <li>das Verkn&uuml;pfen von Datens&auml;tzen in CODA</li> <li>Optimierung der Herangehensweise zum Anlegen von Datens&auml;tzen</li> </ul>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Den Teilnehmenden wird ein Link zu einem Hessenbox-Ordner bereitgestellt, in dem sie Datenbl&auml;tter und zugeh&ouml;rige Digitalisate finden, die sie zum Bearbeiten des Moduls ben&ouml;tigen.</p> <p>Sie laden die Dateien zum Datensatz mit der Inventarnummer AltO-43-009 herunter und legen einen dazugeh&ouml;rigen rudiment&auml;ren Datensatz im DOLCE:Testpool in CODA an.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Objektbiographie
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Objektbiographie
<p>Die Teilnehmenden informieren sich &uuml;ber den Aufbau des Reiters <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektbiographie<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo; </span>in CODA. Dies beinhaltet:</p> <ul> <li>die Objektbiographie als gro&szlig;es Mehrfachfeld</li> <li>die inhaltliche Unterteilung der Felder in allgemeine Angaben, Zeit und Ort sowie Beteiligte</li> <li>die Funktion und Bedeutung des Feldes <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ereignistyp<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span></li> <li>die Referenzierung der Liste <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ereignistyp<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> auf die LIDO-Terminologie</li> <li>den Zweck einer LIDO-Referenzierung</li> <li>Aspekte des Umgangs mit Sammlungsgut aus Unrechtskontexten</li> </ul> <p>Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Ereignisses im Rahmen Objektbiographie. Sie lernen, dass L&uuml;cken in dieser auf bewusste Leerstellen verweisen, die bei k&uuml;nftigen Erschlie&szlig;ungen der Sammlung geschlossen werden k&ouml;nnen.</p>
10 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden erstellen anhand der Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung im Tutorial, weiterf&uuml;hrenden Informationen im dazugeh&ouml;rigen Supplement und dem von ihnen heruntergeladenen Datenblatt Ereignistypen im Reiter <a name="_Hlk157508254"></a><span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektbiographie<a name="_Hlk157508254"></a><span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>.</p>
15 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.41h
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Objekte verknüpfen
  Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Objekte verknüpfen
<p>Die Teilnehmenden lernen den Reiter Relationen ausf&uuml;hrlich kennen und erlernen zus&auml;tzliche M&ouml;glichkeiten des Verkn&uuml;pfens von Objekten an dieser Stelle, die &uuml;ber zugeh&ouml;rige Digitalisate hinausgehen.</p> <p>Dies beinhaltet</p> <ul> <li>der Reiter <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Relationen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> als Hauptort f&uuml;r Verkn&uuml;pfungen in CODA</li> <li>das Feld <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Verkn&uuml;pfte Objekte<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und dessen Best&uuml;ckung</li> <li>die Funktion des Feldes <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Relation<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und der dazugeh&ouml;rigen Liste mit Beziehungsattributen</li> <li>bidirektionale Verkn&uuml;pfungen und bidirektionale Listeneintr&auml;ge in CODA</li> <li>M&ouml;glichkeiten der Verkn&uuml;pfung von Datens&auml;tzen in den Reitern <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Dargestelltes<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> und <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Objektbiographie<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span></li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Anhand des von den Teilnehmenden heruntergeladenen und im vorigen Tutorialabschnitt bearbeiteten Datensatzes eines Stuckfragments (Inv.-Nr. AltO-43-009) lernen die Teilnehmenden das Herstellen von Verkn&uuml;pfungen zu Objekten. Anhand einer Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung im Tutorialabschnitt f&uuml;gen sie im Reiter <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Relationen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> im Abschnitt <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Verkn&uuml;pfte Objekte<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> eine Verkn&uuml;pfung zum Datensatz <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ornamentaler Stuckdekor aus Hof A<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> aus CODA hinzu. &Uuml;ber das dazugeh&ouml;rige Feld <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Relationen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> bestimmen sie die Art von Beziehung, in diesem Fall <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>ist Teil von<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>. Nach dem Speichern der Eingabe wird ihnen an dieser Stelle eine Kurzversion des verkn&uuml;pften Datensatzes des Gesamtornaments angezeigt. Durch Aufrufen seiner Detailansicht sehen sie, dass nun auch dort die von ihnen angelegte Verkn&uuml;pfung und das Gegenst&uuml;ck der festgelegten Art der Relation (<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>hat Teil<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>) angezeigt wird. So erlernen sie durch Praxisanschauung die Bedeutung bidirektionaler Verkn&uuml;pfungen und Relationstypen.</p>
7 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.23h
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Übungen
  Übung zum Reiter „Objektbiographie“
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr Wissen zur Objektbiographie in CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Vernetzen von Datensätzen
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zur Verkn&uuml;pfung von Objekten in CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu Ereignistypen
<p>Mittels einer Drag-and-Drop-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Ereignistypen in CODA, indem sie Metadaten bestimmten Ereignistypen zuordnen.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Ereignistyp „Kauf“
<p>Durch eine Image-Choice-Aufgabe lernen die Teilnehmenden die sinnvolle Zuordnung von Metadaten zu einem bestimmten Ereignistyp, hier der Typ <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Kauf<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span>.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.23h
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Challenge
  Prüfungsaufgabe zum Erstellen einer Objektbiographie
<p>Die Teilnehmenden laden &uuml;ber einen ihnen zur Verf&uuml;gung gestellten Hessenbox-Link zwei Datenbl&auml;tter herunter. Mithilfe der dortigen Angaben erstellen sie jeweils einen Datensatz im DOLCE-Testpool in CODA, der auch eine Objektbiographie enth&auml;lt, soweit diese sinnvoll best&uuml;ckt werden kann. Ferner sollen beide Datens&auml;tze mit einer passenden Relation verkn&uuml;pft werden.</p> <p>Um die Ergebnisse f&uuml;r die Tutor*innen &uuml;berpr&uuml;fbar zu machen, tragen die Teilnehmenden anschlie&szlig;end die jeweilige individualisierte Inventarnummer des Datensatzes in der Challenge in Moodle ein.</p>
20 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 60 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.33h
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Supplement
  Hessenbox-Ordner mit Testdatensätzen
<p>Die Teilnehmenden finden hier wie im Tutorial einen Link zu einem Hessenbox-Ordner, aus dem sie die f&uuml;r die Bearbeitung des Moduls notwendigen Materialien herunterladen k&ouml;nnen.</p>
5 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Externe Objekte verlinken
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine Anleitung zum Verkn&uuml;pfen externer Objekt in CODA.</p>
5 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Mehrere Datensätze bearbeiten
<p>Die Teilnehmenden finden hier eine Anleitung zum synchronen Bearbeiten mehrerer Datens&auml;tze.</p>
10 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Weitere Tipps zum Anlegen/Mut zur Lücke
<p>Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit der Diskrepanz der F&uuml;lle an Feldern in CODA und den zur Verf&uuml;gung stehenden Metadaten aus der Sammlungserfassung.</p>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Weitere Tipps zum Anlegen/It's okay not to fit in
<p>Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit Metadaten, f&uuml;r die kein passendes Feld in CODA vorhanden ist.</p>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Weitere Tipps zum Anlegen/Are you sure?!
<p>Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit verschiedenen Informationstatus der Angaben in den Metadaten.</p>
3 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Ereignistypen
<p>Die Teilnehmenden finden hier einen Link zu einer &Uuml;bersicht von Ereignistypen in der LIDO-Terminologie.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.71h
Speichern & Freigeben
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (10%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (10%), Die Teilnehmenden verwenden Recherchetools in Objektdatenbanken eigenständig und effizient (5%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (20%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%)
Tutorial „Speichern und Freigeben“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Speichern und Freigeben/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>das Herunterladen von Mappen und Digitalisaten</li> <li>Kennenlernen der verschiedenen Dateiformate f&uuml;r den Datenaustausch</li> <li>Verwendung von Mappen</li> <li>Freigeben von Mappen</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Speichern und Freigeben“: Digitalisate herunterladen
  Tutorialabschnitt: Speichern und Freigeben/Digitalisate herunterladen
<p>Die Teilnehmenden informieren sich, wie sie in CODA vorhandene Digitalisate herunterladen k&ouml;nnen. Dies beinhaltet:</p> <ul> <li>das Herunterladen eines aktuell angezeigten Digitalisats</li> <li>das Herunterladen aller einem Objekt zugeh&ouml;riger Digitalisate</li> <li>Einstellungen zur Dateigr&ouml;&szlig;e, der Bildgr&ouml;&szlig;e, der Aufl&ouml;sung, etc.</li> <li>Vor- und Nachteile des Tiff- und JPG-Formats</li> <li>das Herunterladen von Dateien als ZIP-Archiv</li> </ul>
4 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden loggen sich in CODA ein und rufen entweder den im Tutorial besprochenen Beispieldatensatz des Lamashtu-Amuletts auf oder einen beliebigen ihrer Wahl. Sie folgen den Anleitungen im Tutorial und betrachten in der Detailansicht des Datensatzes die unterschiedlichen Optionen zum Herunterladen der Digitalisate im dortigen Einstellungsfenster. Mittels der Erl&auml;uterungen im Tutorial w&auml;hlen sie die f&uuml;r sich passenden Einstellungen aus und laden anschlie&szlig;end die Digitalisate herunter.</p>
6 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Speichern und Freigeben“: Datensätze exportieren
  Tutorialabschnitt: Speichern und Freigeben/Datensätze exportieren
<p>Die Teilnehmenden erlernen, wie sie Metadaten zu den Objekten exportieren k&ouml;nnen. Dies beinhaltet u. a.:</p> <ul> <li>Erl&auml;uterung des Export-Men&uuml;s</li> <li>einzelne w&auml;hlbare Formate im Reiter &bdquo;Daten&ldquo; des Export-Men&uuml;s (CSV (Comma Separated Values), JSON (Java Script Object Notation))</li> <li>Auswahl spezifischer Informationen zum Export</li> <li>gleichzeitiges Herunterladen von Dateien und Digitalisaten (der Reiter &bdquo;Erweitert&ldquo;)</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden markieren sich eine beliebige Anzahl an Datens&auml;tzen in CODA und klicken im Kontextmen&uuml; auf Exportieren, wie es im Tutorialabschnitt erl&auml;utert wird. Im nun angezeigten Einstellungmen&uuml; orientieren sie sich anhand des Tutorialabschnitts und nehmen die dort vorgef&uuml;hrten Einstellungen eigenst&auml;ndig vor. Anschlie&szlig;end exportieren sie die so ausgew&auml;hlten Metadaten der Datens&auml;tze in den Formaten JSON und CSV.</p> <p>Haben sie die Exporte heruntergeladen, vergleichen sie die verschiedenen Formen der Datenaufbereitung.</p>
10 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.28h
Tutorial „Speichern und Freigeben“: Mappen anlegen
  Tutorialabschnitt: Speichern und Freigeben/Mappen anlegen
<p>Die Teilnehmenden lernen, wie sie Mappen erstellen und mit Datens&auml;tzen best&uuml;cken k&ouml;nnen. Dies umfasst u. a.</p> <ul> <li>das Markieren von Datens&auml;tzen, die in einer Mappe gesammelt werden sollen</li> <li>das Anlegen und Benennen von Mappen</li> <li>der Zugang zu den Mappen im Schnellzugriff</li> <li>die Option zur Vergleichsansicht von Metadaten innerhalb von Mappen</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden folgen der Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung im Tutorialabschnitt und w&auml;hlen Datens&auml;tze aus, die sie in einer Mappe zusammenf&uuml;hren wollen und legen sodann ihre erste Mappe an.</p>
3 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Tutorial „Speichern und Freigeben“: Mappen freigeben
  Tutorialabschnitt: Speichern und Freigeben/Mappen freigeben
<p>Die Teilnehmenden informieren sich dar&uuml;ber, wie sie zuvor erstellte Mappen mit anderen Nutzer*innen von CODA, aber auch mit externen Personen, teilen k&ouml;nnen. Dies umfasst u. a.</p> <ul> <li>Schritt-f&uuml;r-Schritt-Anleitung zum Teilen von Mappen</li> <li>Erzeugen eines Links f&uuml;r einen externen Zugriff auf die Mappe</li> <li>Berechtigungseinstellungen f&uuml;r den Mappenzugriff (anschauen und herunterladen/Daten bearbeiten)</li> <li>Optionen zum Schutz der Mappe (Passwort und/oder zeitliche Einschr&auml;nkung des gew&auml;hrten Zugriffs)</li> <li>Aktivieren der Freigabe und Versenden der Mappe</li> </ul>
6 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden folgen den Anweisungen im Tutorialabschnitt und erzeugen einen Link, mit dem sie ihre Mappe mit anderen Personen teilen k&ouml;nnen. Hierbei entscheiden sie selbst, ob sie die Mappe zus&auml;tzlich sichern wollen. Nachdem sie den Link aktiviert haben, testen sie seine Funktionst&uuml;chtigkeit in einem seperaten Browserfenster.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.15h
Speichern und Freigeben: Übungen
  Übung zu Dateiformaten/JSON & CSV
<p>Mittels einer Multiple-Choice-Aufgabe testen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zu den Dateiformaten JSON und CSV.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Exportieren von Daten und Digitalisaten
<p>Anhand einer Drag-and-Drop-Aufgabe, &uuml;berpr&uuml;fen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zum Umgang mit dem Export-Men&uuml;.</p>
4 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Erstellen von Mappen
<p>Mit einer Drag-and-Drop-Aufgabe testen die Teilnehmenden ihre Fertigkeiten zum Erstellen von Mappen.</p>
4 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zum Umgang Mappen
<p>Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe testen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zu Mappen in CODA.</p>
2 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.2h
Speichern und Freigeben: Challenge
  Prüfungsaufgabe zum Exportieren einer CSV-Datei aus CODA
<p>Die Teilnehmenden exportieren eine CSV-Datei zum Datensatz des Lamashtu-Fragments und laden sie anschlie&szlig;end ind der Challenge bei Moodle hoch. Die Spaltennamen in der Datei sollen auf Deutsch angezeigt werden, ebenfalls sollen die Teilnehmenden die zu exportierenden Metadaten auf spezifische Felder beschr&auml;nken.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 30 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zum Erstellen und Teilen einer Mappe in CODA
<p>Die Teilnehmenden erstellen eine Mappe mit f&uuml;nf beliebigen Datens&auml;tzen. Anschlie&szlig;end erstellen sie einen Share-Link. Die Freigabe soll durch einen Zeitraumbeschr&auml;nkung eingegrenzt sein und die Mappe durch ein Passwort gesch&uuml;tzt.</p> <p>Den Link stellen die Teilnehmenden schlie&szlig;lich in die Challenge bei Moodle ein.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 30 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.33h
Speichern und Freigeben: Supplement
  Link zu einer Video-Einführung in APIs
<p>Hier finden die Teilnehmenden eine Einf&uuml;hrung in die Nutzung von Programmierschnittstellen (APIs) zum Export von Metadaten.</p>
20 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Link zur Erklärung von Mappen in der Software-Dokumentation
<p>Hier k&ouml;nnen die Teilnehmenden in der offiziellen Dokumentation der Datenbank-Software vertiefende Informationen zur Funktion und Nutzung von Mappen erhalten.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Link zu einem Vergleich von CSV- und JSON-Dateien
<p>Hier k&ouml;nnen die Studierenden die Vor- und Nachteile der beiden Dateiformate CSV und JSON vergleichen</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Video-Einführung in das XML-Format
<p>Hier wird den Teilnehmenden das XML-Dateiformat und dessen Anwendungsm&ouml;glichkeiten vorgestellt.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit1h
Mit Daten umgehen
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (15%), Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (10%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (35%)
Tutorial „Mit Daten umgehen“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Mit Daten umgehen/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>Verst&auml;ndnis und Anwendung der FAIR- und CARE-Prinzipien</li> <li>Verst&auml;ndnis und Umgang mit dem Konzept des &bdquo;sensiblen Objekts&ldquo;</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Mit Daten umgehen“: FAIR
  Tutorialabschnitt: Mit Daten umgehen/FAIR
<p>Die Teilnehmenden verschaffen sich einen &Uuml;berblick &uuml;ber die unterschiedlichen Anspr&uuml;che an die Beschaffenheit von Daten und die Grundprinzipien FAIR, die eine nachhaltige Nutzung von Daten zum Ziel haben.</p> <ul> <li>Erkl&auml;rung von FAIR (<strong>F</strong>indable, <strong>A</strong>ccessible,<strong> I</strong>nteroperable, <strong>R</strong>eusable) im Bezug auf Datenqualit&auml;t</li> <li>Veranschaulichung der FAIR-Prinzipien an einem Beispiel aus dem Sammlungsportal der Uni G&ouml;ttingen</li> </ul>
7 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden rufen den im Tutorial bereitgestellten Link zum Sammlungsportal der Universit&auml;t G&ouml;ttingen auf. Mittels der Auseinandersetzungen im Tutorial vergegenw&auml;rtigen sie sich die FAIR-Prinzipien an konkreten Umsetzungsbeispielen in diesem Portal.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.28h
Tutorial „Mit Daten umgehen“: CARE
  Tutorialabschnitt: Mit Daten umgehen/CARE
<p>Die Teilnehmenden informieren sich &uuml;ber die Aspekte, die von den CARE-Prinzipien abgedeckt werden, sowie &uuml;ber deren Entstehung, Implementierung und Ziele. U. a. beinhaltet dies</p> <ul> <li>eine kritische Reflexion zum Umgang mit und zur Aufbereitung von Wissen</li> <li>die Rolle der Global Indegenous Data Alliance</li> <li>Sicherstellung der Souver&auml;nit&auml;t von Herkunftsgemeinschaften im Umgang mit den aus ihrem Kulturkreis gewonnenen Daten</li> <li>ethische Aspekte und Fragen von Teilhabe und Verantwortung im Umgang mit Daten (im digitalen Raum)</li> <li>Erl&auml;uterung der CARE-Prinzipien (<strong>C</strong>ollective Benefit, <strong>A</strong>uthority of Control, <strong>R</strong>esponsibility, <strong>E</strong>thics)</li> <li>Reflexionsanst&ouml;&szlig;e zur Umsetzung der CARE-Prinzipien</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.08h
Tutorial „Mit Daten umgehen“: Sensible Objekte
  Tutorialabschnitt: Mit Daten umgehen/Sensible Objekte
<p>Die Teilnehmenden lernen, was man unter &bdquo;sensiblen Objekten&ldquo; versteht und wie mit diesen Objekten, auch hinsichtlich der Frage der Zug&auml;nglichmachung, umgegangen wird und werden kann.</p> <p>U. a. wird angesprochen</p> <ul> <li>Beispiele f&uuml;r die Klassifizierung von Objekten als sensibel</li> <li>das Spannungsfeld zwischen einer transparenten Aufbereitung historischer Angaben und einem verantwortungsvollen Umgang bei der Pr&auml;sentation sensibler Objekte</li> <li>Ber&uuml;cksichtigung der CARE-Prinzipien in diesem Zusammenhang</li> </ul> <p>Dar&uuml;ber hinaus lernen die Teilnehmenden am Beispiel der Online-Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen in Dresden Ans&auml;tze zum praktischen Umgang mit diesen Herausforderungen kennen.</p> <p>Praxisbeispiele umfassen u. a.</p> <ul> <li>die Verwendung von Platzhaltergrafiken anstelle von Digitalisaten der Objekte</li> <li>die optionale Ersetzung von Quellenbegriffen durch Asterikse</li> </ul>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Aktive Anwendung
<p>Die Teilnehmenden folgen dem im Tutorial bereitgestellten Link zum Portal der Online-Sammlungen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens (SKD). Hier informieren sie sich zus&auml;tzlich zu den im Tutorial angesprochenen Aspekten &uuml;ber die <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ethischen Leitlinien<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> der SKD und schauen sich zwei Beispiele zu deren Umsetzung in den Online-Sammlungen an. Die Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit den hier vorgefundenen Aspekten der CARE-Prinzipien wird in dem Tutorialabschnitt angeleitet.</p> <p>Den Teilnehmenden steht es nat&uuml;rlich frei, sich dar&uuml;ber hinaus weitere Beispiele in den Online-Sammlungen eigenst&auml;ndig zu betrachten.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.33h
Mit Daten umgehen: Übungen
  Übung zu Facetten der FAIR-Prinzipien
<p>Die Teilnehmenden erproben ihr Verst&auml;ndnis der FAIR-Prinzipien anhand einer Drag-and-Drop-Aufgabe, in welcher sie Facetten der Prinzipien den verschiedenen Kategorien zuordnen.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Automatisiert, Lernende 0 Formativ Automatisiert
  Übung zu „sensiblen Objekten“ und deren Darstellung
<p>In einer Multiple-Choice-Aufgabe wird das Verst&auml;ndnis der Teilnehmenden zum Konzept der <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>sensiblen Objekte<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> sowie deren Aufbereitung zur Darstellung in Online-Portalen gepr&uuml;ft.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert, Lehrperson, Lernende 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Mit Daten umgehen: Challenge
  Prüfungsaufgabe zum Umgang mit FAIR-Prinzipien
<p>Die Teilnehmenden analysieren in Stichpunkten anhand eines Beispiels der Sammlungsplattform der Goethe-Universit&auml;t die dortige Implementierung der FAiR-Prinzipien. Die Analyse soll vier Aspekte umfassen.</p>
15 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 36 Summativ Lehrperson
  Prüfungsaufgabe zur Implementierung von FAIR- und CARE-Prinzipien
<p>Die Teilnehmenden stellen sich vor, bei der Erschlie&szlig;ung von Objekten aus dem 18. und 19. Jahrhundert mitzuwirken und die Ergebnisse anschlie&szlig;end in einem Online-Portal zu ver&ouml;ffentlichen. Nun geben sie in Stichpunkten mindestenes drei Aspekte an, die man bei der Online-Pr&auml;sentation ber&uuml;cksichtigen muss, inklusive zu erwartender Herausforderungen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende 24 Summativ Lehrperson
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.41h
Mit Daten umgehen: Supplement
  Link zu einer Übersicht der FAIR-Prinzipien
<p>Hier finden die Teilnehmenden einen Link zu einer &Uuml;bersicht, die die FAIR-Prinzipien und deren Umsetzung im Forschungsdatenmanagement n&auml;her beschreibt.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Papiere zu den CARE-Prinzipien (Carroll et al., 2020; Gupta et al. 2023)
<p>Hier finden als Denkansto&szlig; die Teilnehmenden zwei Papiere, die die CARE-Prinzipien im Allgemeinen (Carroll, 2020) sowie im Bereich der kanadischen Arch&auml;ologie (Gupta et al., 2023) behandeln.</p>
45 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Provenienzforschung und FAIR- und CARE-Prinzipien
<p>Hier finden die Teilnehmenden einen Link zu einer Aufzeichnung des Podiumsgespr&auml;chs <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Von gro&szlig;er Kunst und Allt&auml;glichem <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri Light',sans-serif; mso-ascii-theme-font: major-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: major-latin; mso-bidi-theme-font: major-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">‒</span> Schlaglichter auf die Provenienzforschung in Hessen<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> vom 2. Juni 2022, das Aufschl&uuml;sse gibt auf die praktische Umsetzung von FAIR- und CARE-Prinzipien in der kulturellen Arbeit.</p>
75 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Ethische Leitlinien der SKD
<p>Hier finden die Teilnehmenden einen Link zu den <span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&bdquo;</span>Ethischen Leitlinien<span style="font-size: 11.0pt; line-height: 107%; font-family: 'Calibri',sans-serif; mso-ascii-theme-font: minor-latin; mso-fareast-font-family: Calibri; mso-fareast-theme-font: minor-latin; mso-hansi-theme-font: minor-latin; mso-bidi-theme-font: minor-latin; mso-ansi-language: DE; mso-fareast-language: EN-US; mso-bidi-language: AR-SA;">&ldquo;</span> der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, unter welchem sie die im Tutorial angesprochenen Inhalte eigenst&auml;ndig vertiefen k&ouml;nnen.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Sammlungsportal der Universität Göttingen
<p>Die Teilnehmenden finden hier einen Link zum Sammlungsportal der Uni G&ouml;ttingen. Hier k&ouml;nnen sie die im Tutorial angesprochene Anwendung von FAIR-Prinzipien der Uni G&ouml;ttingen eigenst&auml;ndig anhand weiterer Beispiele untersuchen.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit2.5h
Präsentieren und Visualisieren
Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (5%), Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (5%), Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (10%)
Tutorial „Präsentieren und Visualisieren“: Begrüßung
  Tutorialabschnitt: Präsentieren und Visualisieren/Begrüßung
<p>Die Teilnehmenden werden begr&uuml;&szlig;t und erhalten einen &Uuml;berblick &uuml;ber die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:</p> <ul> <li>das Erstellen von Pr&auml;sentationen anhand von Mappen in CODA</li> <li>das Erstellen von Datenbl&auml;ttern</li> <li>Einblicke in die M&ouml;glichkeiten virtueller Ausstellungen</li> </ul>
2 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.03h
Tutorial „Präsentieren und Visualisieren“: Präsentationen erstellen
  Tutorialabschnitt: Präsentationen in CODA erstellen
<p>In diesem Abschnitt wird vermittelt, wie aus Mappen in CODA Pr&auml;sentationen erstellt werden k&ouml;nnen und welche M&ouml;glichkeiten es zur Anzeige dieser gibt.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anwendung in Datenbank
<p>Die Teilnehmenden legen selbst&auml;ndig eine Pr&auml;sentation in CODA an und erproben die verschiedenen Funktionen.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Anlegen eines Datenblattes in der Datenbank Copy
<p>Die Teilnehmenden legen unter Anleitung im Tutorial eine Pr&auml;sentation in CODA an.</p>
4 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.2h
Tutorial „Präsentieren und Visualisieren“: Datenblätter erstellen
  Tutorialabschnitt: Datenblätter erstellen
<p>Die Teilnehmenden lernen in diesem Abschnitt, wie sie Datenbl&auml;tter mittels des PDF-Exports in CODA erstellen und f&uuml;r diese Datenfelder ausw&auml;hlen k&ouml;nnen.</p>
5 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Erproben der Funktionen zum Anlegen von Datenblättern
<p>Die Teilnehmenden erproben unter Anleitung die verschiedenen Funktionen zum Datenblatt-Vorlagen.</p>
3 min Übung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Nein Nein
  Anlegen eines Datenblattes in der Datenbank
<p>Die Teilnehmenden legen unter Anleitung im Tutorial ein Datenblatt in CODA an.</p>
2 min Produktion Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.16h
Tutorial „Präsentieren und Visualisieren“: Einführung in virtuelle Ausstellungen
  Tutorialabschnitt: Virtuelle Ausstellungen
<p>Die Teilnehmenden erhalten im Sinne eines Ausblicks eine Einf&uuml;hrung in M&ouml;glichkeiten zum Erstellen von virtuellen Ausstellungen und bekommen dabei verschiedene Tools kurz vorgestellt. </p>
8 min Wissenserwerb Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.13h
Präsentieren und Visualisieren: Übungen
  Übung zum Erstellen von Präsentationen
<p>In dieser &Uuml;bung k&ouml;nnen die Teilnehmenden mithilfe einer Drag- &amp; Drop-&Uuml;bung erproben, in dem sie die passenden Funktionen den richtigen Schaltfl&auml;chen zum Erstellen von Pr&auml;sentationen zuordnen.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert 0 Formativ Automatisiert
  Quiz zu virtuellen Ausstellungen
<p>In dieser &Uuml;bung k&ouml;nnen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zu virtuellen Ausstellungen mit einem Multiple-Choice-Quiz erproben.</p>
5 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert 0 Formativ Automatisiert
  Quiz zum Erstellen von Datenblättern
<p>In dieser &Uuml;bung k&ouml;nnen die Teilnehmenden ihre Kenntnisse zum Erstellen von Datenbl&auml;tter mit einem Multiple-Choice-Quiz erproben.</p>
3 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Automatisiert 0 Formativ Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.21h
Präsentieren und Visualisieren: Challenge
  Datenblatt anlegen
<p>Bei dieser Challenge sollen die Teilnehmenden ein Datenblatt zu einem Objekt mit einer bestimmten Auswahl an Feldern erzeugen und als PDF einreichen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 30 Summativ Lehrperson, Automatisiert
  Präsentation erstellen
<p>Bei dieser Challenge sollen die Teilnehmenden ausgehend von einer Mappe eine Pr&auml;sentation mit mehreren Objekten erstellen und diese anschlie&szlig;end mit den Tutor*innen teilen.</p>
10 min Bewertung Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson 30 Summativ Lehrperson, Automatisiert
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.33h
Präsentieren und Visualisieren: Supplement
  Übersicht zu Tools zum Erstellen virtueller Ausstellungen
<p>Hier finden die Teilnehmenden tabellarisch zusammengefasst Links zu unterschiedlichen Tools f&uuml;r virtuelle Ausstellungen sowie Beispielausstellungen, die mit diesen Tools erstellt wurden.</p>
15 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Hinweise zum Präsentationen Erstellen in der Software-Dokumentation
<p>Hier finden die Teilnehmenden in der offiziellen Dokumentation der Software weiterf&uuml;hrende Informationen zum Erstellen von Pr&auml;sentationen in der Datenbank.</p>
10 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
  Papier zu Herausforderungen und Chancen beim Kuratieren digitaler Ausstellungen (Carius & Fackler, 2022)
<p>In dieser Publikationen von Carius und Fackler (2022) k&ouml;nnen die Teilnehmenden mehr zum Kuratieren digitaler Ausstellungen sowie den damit verbundenen Chancen und Risiken erfahren.</p>
30 min Erforschen Online Asynchron Lehrperson nicht anwesend Nein Ja Lehrperson, Lernende Nein
Gesamter Zeitaufwand der Lerneinheit0.91h
Gesamter Zeitaufwand des Kurses30.16h