DOLCE

Details der TLA

Name
Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen II (mit Normdaten)/Normdaten und GND
Beschreibung

Die Teilnehmenden informieren sich über die Mehrdeutigkeit von Begriffen und Metadaten und wie dieser durch die Verwendung von Normdaten bei der Erfassung entgegengetreten werden kann. Sie lernen

  • dass die Nachhaltigkeit von Datenerfassung von deren Zugänglichkeit und Verständlichkeit auch außerhalb der erfassenden Institution abhängig ist
  • dass Normdaten zu diesem Zweck Begriffe Konzepten/Entitäten zuordnen
  • was man unter einem Konzept/einer Entität versteht
  • was eine Normdatei ist
  • was der Sinn eines publizierten kontrollierten Vokabulars ist
  • die Funktion und den Sinn von URIs (Uniform Resource Identifiers)

Exemplarisch für frei zugängliche kontrollierte Vokabulare erfahren die Teilnehmenden Hintergünde zu

  • der GND als größter deutschsprachiger Normdatei
  • GeoNames für geographische Daten
  • Getty AAT für Begriffe aus Kunst und Architektur
  • Wikidata als linked open data-Netzwerk
Lernart
Erwerb
Beschreibung Lernen durch Erwerb ist das, was Lernende tun, wenn sie einem Vortrag oder Podcast zuhören, aus Büchern oder Websites lesen und Demos oder Videos ansehen.
Example usage Lesen von Büchern, Arbeiten, Zuhören von Lehrerpräsentationen vor Ort, Vorträge, Ansehen von Animationen, Videos,…
Lernergebnis
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen)
Arbeitsbelastung
10
Liefermethode der Aktivität
Online
Vor Ort
Hybrid
Synchron
Asynchron
Lehrer anwesend
Lehrer nicht anwesend
Zusammenarbeit
Arbeiten in Gruppen
Rückmeldung
Feedbackgeber
Lehrer
Automatisiert
Kollege
Sonstiges

Bewertung