DOLCE

Details der TLA

Name
Tutorialabschnitt: Datenbank 101/Listen
Beschreibung

Anhand eines Beispieldatensatzes erlernen die Teilnehmenden die Funktion und den Aufbau sogenannter Listenfelder:

  • Identifizierung von Listenfeldern anhand von äußerlichen Merkmalen
  • Listenfelder als Möglichkeit der zusätzlichen Anreicherung von Datensätzen
  • Vorteil der uneingeschränkten Wiederverwendung einmal hinterlegter Zusatzinformationen durch Referenzierung des Listenelements
  • Vorteil der Vereinheitlichung von Informationen (Schreibweise, Normdaten, etc.)
  • Verringerung des Pflegeaufwands der so hinterlegten Metadaten
  • flache Listen
  • hierarchische Listen und deren Strukturierungsmöglichkeiten
  • Vereinfachung der Suche durch vorhandene Listeneinträge
  • Zugriff auf in CODA vorhandene Listen
Lernart
Erwerb
Beschreibung Lernen durch Erwerb ist das, was Lernende tun, wenn sie einem Vortrag oder Podcast zuhören, aus Büchern oder Websites lesen und Demos oder Videos ansehen.
Example usage Lesen von Büchern, Arbeiten, Zuhören von Lehrerpräsentationen vor Ort, Vorträge, Ansehen von Animationen, Videos,…
Lernergebnis
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen)
Arbeitsbelastung
7
Liefermethode der Aktivität
Online
Vor Ort
Hybrid
Synchron
Asynchron
Lehrer anwesend
Lehrer nicht anwesend
Zusammenarbeit
Arbeiten in Gruppen
Rückmeldung
Feedbackgeber
Lehrer
Automatisiert
Kollege
Sonstiges

Bewertung