Variablen, Vektoren, Faktoren, Matrizen, Dataframes, Listen kennenlernen
Remembering
Die Studierenden können verschiedene Datentypen unterscheiden
(20%)
Understanding
Die Studierenden verstehen die R-Syntax
(10%)
Applying
Die Studierenden können eigenständig Code verfassen
(20%)
Applying
Die Studierenden können ihre eigenen Daten an vorliegenden Code anpassen
(10%)
Applying
Die Studierenden können vorgegebenen (fremden) Code anpassen
(20%)
Analysing
Die Studierenden können selbstständig Fehler im Code beheben
(20%)
Variablen erklären, Beispielcode zeigen & Übungsaufgaben
Übersicht und Information über Variablen geben. Mit Beispielcode an einem Praxisbeispiel Funktion aufzeigen, Mit Screenshot Aussehen in Umgebung erklären.
Variable mit vorgegebenen Werten erstellen.
Atomare Vektoren erklären
- Funktion `c()` vorstellen
- Klammern `[]` einführen
- Unterschied Skalare und klassische Verktoren
Beispielcodes:
- Ansteuern mit Klammern zeigen
- Ansteuern mit `TRUE` und `FALSE` zeigen
- Vektorisierte Berechnungen
Übungen zu verschiedenen Unterthemen
- Variablen erstellen
- einzelne Werte in Variablen ersetzen
- mit Vektoren rechnen
Faktoren erklären
- als kategoriale Variablen
- Beispiele geben (z.B. Geschlecht)
Beispielcode
Übungsaufgabe, um mit Factors zu arbeiten
- Factor erstellen
- Factor sortieren
Matrix einführen
- Beschränkungen aufführen (Class)
- Klammern [] und Orientierung erklären
Matrixes selbst erstellen