DOLCE

Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)

2h 4min

Die Teilnehmenden können wählen zwischen: einem bei Mediasite gehosteten Video, in welchem der Themenkomplex anhand von einem audiokommentierten Bildschirmvideo (Untertitel können optional eingestellt werden) erklärt wird und einem mit h5p erstelltem text- und bildbasierten Tutorial. Sofern Übungen in CODA ausgeführt werden sollen, sind die Studierenden gehalten, die Datenbank in einem zweiten Browserfenster parallel zu öffnen.

Den Teilnehmenden ist es freigestellt, das Tutorial und auch die Übungen und Challenges in Gruppen zu bearbeiten. Ferner können sie in einem eigens dafür angelegten Forum sich laufend mit ihren Kommiliton*innen austauschen (s. „Allgemeiner Bereich).

Die Teilnehmenden können jederzeit auf unterschiedlichem Wege Kontakt zu den Betreuenden aufnehmen ‒ durch einen wöchentlichen Chat, eine Sprechstunde, ein allgemeines Fragenforum und ein Fehlermeldungsforum (s. „Allgemeiner Bereich“).

Folgende Themen werden im Modul behandelt: ereignisbasierte Datenmodelle der Reiter Objektbiographie in CODA Ereignistypen LIDO-Terminologie und -Referenzierung Sammlungen aus Unrechtskontexten der Reiter Relationen in CODA Verknüpfungen von Objekten in CODA Beziehungsattribute bei Verknüpfungen von Metadaten

 


Die Teilnehmenden verstehen den Aufbau und die Anwendungsmöglichkeiten von Objektdatenbanken am Beispiel von CODA (10%)
Die Teilnehmenden verstehen relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) (5%)
Die Teilnehmenden wenden relevante Konzepte, Prozesse und Bausteine der digitalen Sammlungsarbeit und der Digital Humanities (etwa Normdaten, ereignisbasierte Modellierung, FAIR- und CARE-Prinzipien, Lizenzen) bei der Objekterschließung an (10%)
Die Teilnehmenden analysieren und beurteilen Vor- und Nachteile von digitalen Aufbereitungsformen sowie Herausforderungen im Umgang mit Objekten im Hinblick auf globale Gesellschaften (5%)
Die Teilnehmenden erstellen Datensätze eigenständig in Objektdatenbanken (20%)
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Begrüßung

Begrüßung und Auflistung der bevorstehenden Inhalte und zu erlernenden Fertigkeiten.


Wissenserwerb
1 Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Begrüßung

Die Teilnehmenden werden begrüßt und erhalten einen Überblick über die mit diesem Tutorial verbundenen Lernziele:

  • das Anlegen von Ereignissen im Reiter Objektbiographie in CODA
  • Verständnis von Ereignistypen
  • das Verknüpfen von Datensätzen in CODA
  • Optimierung der Herangehensweise zum Anlegen von Datensätzen

3 min
Übung
2 Anwendung in Datenbank

Den Teilnehmenden wird ein Link zu einem Hessenbox-Ordner bereitgestellt, in dem sie Datenblätter und zugehörige Digitalisate finden, die sie zum Bearbeiten des Moduls benötigen.

Sie laden die Dateien zum Datensatz mit der Inventarnummer AltO-43-009 herunter und legen einen dazugehörigen rudimentären Datensatz im DOLCE:Testpool in CODA an.


5 min
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Objektbiographie

Erläuterung des Reiters Objektbiographie und Anlegen einer Objektbiographie


Wissenserwerb
1 Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Objektbiographie

Die Teilnehmenden informieren sich über den Aufbau des Reiters Objektbiographiein CODA. Dies beinhaltet:

  • die Objektbiographie als großes Mehrfachfeld
  • die inhaltliche Unterteilung der Felder in allgemeine Angaben, Zeit und Ort sowie Beteiligte
  • die Funktion und Bedeutung des Feldes Ereignistyp
  • die Referenzierung der Liste Ereignistyp auf die LIDO-Terminologie
  • den Zweck einer LIDO-Referenzierung
  • Aspekte des Umgangs mit Sammlungsgut aus Unrechtskontexten

Im Anschluss erhalten die Teilnehmenden eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Anlegen eines Ereignisses im Rahmen Objektbiographie. Sie lernen, dass Lücken in dieser auf bewusste Leerstellen verweisen, die bei künftigen Erschließungen der Sammlung geschlossen werden können.


10 min
Übung
2 Anwendung in Datenbank

Die Teilnehmenden erstellen anhand der Schritt-für-Schritt-Anleitung im Tutorial, weiterführenden Informationen im dazugehörigen Supplement und dem von ihnen heruntergeladenen Datenblatt Ereignistypen im Reiter Objektbiographie.


15 min
Tutorial „Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)“: Objekte verknüpfen

Erläuterung der Möglichkeiten im Reiter Relationen und Verknüpfungen zwischen Objekten in CODA


Wissenserwerb
1 Tutorialabschnitt: Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen)/Objekte verknüpfen

Die Teilnehmenden lernen den Reiter Relationen ausführlich kennen und erlernen zusätzliche Möglichkeiten des Verknüpfens von Objekten an dieser Stelle, die über zugehörige Digitalisate hinausgehen.

Dies beinhaltet

  • der Reiter Relationen als Hauptort für Verknüpfungen in CODA
  • das Feld Verknüpfte Objekte und dessen Bestückung
  • die Funktion des Feldes Relation und der dazugehörigen Liste mit Beziehungsattributen
  • bidirektionale Verknüpfungen und bidirektionale Listeneinträge in CODA
  • Möglichkeiten der Verknüpfung von Datensätzen in den Reitern Dargestelltes und Objektbiographie

7 min
Übung
2 Anwendung in Datenbank

Anhand des von den Teilnehmenden heruntergeladenen und im vorigen Tutorialabschnitt bearbeiteten Datensatzes eines Stuckfragments (Inv.-Nr. AltO-43-009) lernen die Teilnehmenden das Herstellen von Verknüpfungen zu Objekten. Anhand einer Schritt-für-Schritt-Anleitung im Tutorialabschnitt fügen sie im Reiter Relationen im Abschnitt Verknüpfte Objekte eine Verknüpfung zum Datensatz Ornamentaler Stuckdekor aus Hof A aus CODA hinzu. Über das dazugehörige Feld Relationen bestimmen sie die Art von Beziehung, in diesem Fall ist Teil von. Nach dem Speichern der Eingabe wird ihnen an dieser Stelle eine Kurzversion des verknüpften Datensatzes des Gesamtornaments angezeigt. Durch Aufrufen seiner Detailansicht sehen sie, dass nun auch dort die von ihnen angelegte Verknüpfung und das Gegenstück der festgelegten Art der Relation (hat Teil) angezeigt wird. So erlernen sie durch Praxisanschauung die Bedeutung bidirektionaler Verknüpfungen und Relationstypen.


7 min
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Übungen

Den Teilnehmenden stehen außerhalb vom Tutorial mit h5p erstellte Übungen zu Verfügung, mit denen sie das Gelernte ausprobieren und vertiefen können.  Die Übungen sind optional und fließen nicht in die Bewertung des Moduls ein.

Diese Übungen sind so angelegt, dass das Feedback automatisiert erfolgen kann.


Bewertung
1 Übung zum Reiter „Objektbiographie“

Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr Wissen zur Objektbiographie in CODA.


2 min
0
Bewertung
2 Übung zum Vernetzen von Datensätzen

Anhand einer Multiple-Choice-Aufgabe überprüfen die Teilnehmenden ihr theoretisches Wissen zur Verknüpfung von Objekten in CODA.


2 min
0
Bewertung
3 Übung zu Ereignistypen

Mittels einer Drag-and-Drop-Aufgabe verfestigen die Teilnehmenden ihr Wissen zu Ereignistypen in CODA, indem sie Metadaten bestimmten Ereignistypen zuordnen.


5 min
0
Bewertung
4 Übung zum Ereignistyp „Kauf“

Durch eine Image-Choice-Aufgabe lernen die Teilnehmenden die sinnvolle Zuordnung von Metadaten zu einem bestimmten Ereignistyp, hier der Typ Kauf.


5 min
0
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Challenge

Die Teilnehmenden erhalten verschiedentliche Aufgabenstellungen, mit denen die Inhalte des jeweiligen Schwerpunkttutorials abgefragt sowie die korrekte praktische Anwendung dieser in CODA nachgewiesen werden. Die Fragestellungen sind so konzipiert, dass sie eine reflektierende Auseinandersetzung der Teilnehmenden mit den erlernten Inhalten anregen und befördern.

Die Bearbeitung der Fragestellungen durch die Teilnehmenden erfolgt zum Teil in CODA selbst oder in Form von Freitext in Moodle in einem als Test angelegten Kurselement. In CODA erzielte Ergebnisse müssen derzeit von den Teilnehmenden noch händisch in das Testelement bei Moodle eingefügt werden. Nach vollständiger Bearbeitung können die Teilnehmenden die Challenge über einen Button einreichen und somit zur Bewertung freigeben.

Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, die Challenge bei Nicht-Bestehen beliebig oft zu wiederholen.

Das Feedback und die Bewertung erfolgt individuell durch die Betreuenden des Kurses.


Bewertung
1 Prüfungsaufgabe zum Erstellen einer Objektbiographie

Die Teilnehmenden laden über einen ihnen zur Verfügung gestellten Hessenbox-Link zwei Datenblätter herunter. Mithilfe der dortigen Angaben erstellen sie jeweils einen Datensatz im DOLCE-Testpool in CODA, der auch eine Objektbiographie enthält, soweit diese sinnvoll bestückt werden kann. Ferner sollen beide Datensätze mit einer passenden Relation verknüpft werden.

Um die Ergebnisse für die Tutor*innen überprüfbar zu machen, tragen die Teilnehmenden anschließend die jeweilige individualisierte Inventarnummer des Datensatzes in der Challenge in Moodle ein.


20 min
60
Datensätze anlegen III (mit Daten vernetzen): Supplement

In jedem Modul wird ein Supplement zur Verfügung gestellt, welches die Teilnehmenden mit Hinweisen zu weiteren Informationen zum jeweiligen Modulschwerpunkt versorgt sowie tieferführende Inhalte bereitstellt. Das Supplement kann nach Bedarf konsultiert werden und ist weder verpflichtend noch benötigt man es für das Verständnis des fortlaufenden Kurses.


Produktion
1 Hessenbox-Ordner mit Testdatensätzen

Die Teilnehmenden finden hier wie im Tutorial einen Link zu einem Hessenbox-Ordner, aus dem sie die für die Bearbeitung des Moduls notwendigen Materialien herunterladen können.


5 min
Übung
2 Externe Objekte verlinken

Die Teilnehmenden finden hier eine Anleitung zum Verknüpfen externer Objekt in CODA.


5 min
Übung
3 Mehrere Datensätze bearbeiten

Die Teilnehmenden finden hier eine Anleitung zum synchronen Bearbeiten mehrerer Datensätze.


10 min
Wissenserwerb
4 Weitere Tipps zum Anlegen/Mut zur Lücke

Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit der Diskrepanz der Fülle an Feldern in CODA und den zur Verfügung stehenden Metadaten aus der Sammlungserfassung.


3 min
Wissenserwerb
5 Weitere Tipps zum Anlegen/It's okay not to fit in

Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit Metadaten, für die kein passendes Feld in CODA vorhanden ist.


2 min
Wissenserwerb
6 Weitere Tipps zum Anlegen/Are you sure?!

Die Teilnehmenden finden hier Best-Practice-Tipps zum Umgang mit verschiedenen Informationstatus der Angaben in den Metadaten.


3 min
Erforschen
7 Ereignistypen

Die Teilnehmenden finden hier einen Link zu einer Übersicht von Ereignistypen in der LIDO-Terminologie.


15 min